Clubbericht - Spende in Höhe von 1500 Euro für die Wertheimer Tafel
Berichte aus den Clubs
Auf dieser Seite finden Sie Berichte über Activitys, die von den Clubs durchgeführt wurden sowie Berichte aus dem Clubleben.
Spende in Höhe von 1.500 Euro für die Wertheimer Tafel
Eine Geldspende in Höhe von 1.500 Euro überreichte der Lions Club aus der Main-Tauber-Stadt kürzlich an die Wertheimer Tafel, die unter Trägerschaft des Diakonischen Werks im Main-Tauber-Kreis steht. Mit dem Geld wurden viele Lebensmittel (wie Nudeln, Mehl, Zucker, Butter, Öl oder Milch) gekauft und den Kunden, die derzeit zusätzlich unter der Corona-Pandemie leiden, zur Verfügung gestellt.
Gemäß des Lions-Mottos „We serve - wir helfen“ wolle man mit dieser Aktion Hilfsbedürftige unterstützen, erklärte Alice Jäger, Präsidentin des Lions Clubs Wertheim, bei der Spendenübergabe an Dieter Adelmann, der sich seit 2011 bei der Tafel engagiert und sie seit 2018 ehrenamtlich leitet. „Wir sind froh, mit dieser Spende Menschen vor Ort etwas helfen zu können. Das Geld ist hier sehr gut angelegt“, betonte Alice Jäger auch im Namen von Vize-Präsident Klaus-Peter Albert und Clubmitglied Susanne Eberhard, die im vergangenen Jahr bereits eine Spendenaktion für die Tafel initiiert hatte.
Man sei „sehr dankbar und freue sich über diese großzügige Spende des Lions Clubs“, unterstrich Dieter Adelmann seine Anerkennung auch im Namen der Kunden. Gerade in Corona-Zeiten sei die Tafel auf private Spender angewiesen, die Sachleistungen einbringen. Denn viele Aktionen, wie etwa „Kauf-1-mehr“ könnten Corona-bedingt derzeit nicht stattfinden.
Pro Tag verzeichne die Wertheimer Tafel rund 50 Kunden, etwa 250 Erwachsene und 210 Kinder würden vom Angebot der Tafel Gebrauch machen, das seien zirka 180 bis 200 Haushalte, berichtete Dieter Adelmann. Erfreut zeigte sich der Leiter der Tafel, dass man derzeit viele freiwillige und ehrenamtliche Helfer habe, die einmal in der Woche zum Einsatz kommen und so die Wertheimer Tafel unterstützen. Zum Teil seien die Ehrenamtlichen mit ihren eigenen Autos unterwegs, um Waren von den Spendern abzuholen.
Wie in den anderen Geschäften muss auch im Tafelladen auf die nötigen Abstands- und Hygieneregeln geachtet werden, um zu gewährleisten, dass der Betrieb während der Corona-Zeit fortgeführt werden kann.
Geöffnet ist die Wertheimer Tafel in der Dr.-Hübsch-Straße 5-7 am Montag, Mittwoch und Freitag von jeweils 10 bis 12 Uhr.
Cookie-Einstellungen
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Cookies, darunter die von Drittanbietern, helfen uns, unsere Website zu verbessern, um Ihren Besuch auf unserer Webseite zum einen so komfortabel wie möglich zu gestalten, und zum anderen Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.
Detaillierte Informationen zu unserem Einsatz von Cookies erhalten Sie durch einen Klick auf „Details anzeigen“ oder in unserer Datenschutzerklärung – hier geben wir Ihnen auch Hinweise, wie Sie die Einstellungen gemäß Ihren Vorstellungen verwalten können. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig.
Externe Inhalte
Diese Option ermöglicht es Ihnen, extern eingebundene Inhalte z.B. von Youtube unmittelbar abrufen zu können.