LC Munster-Bispingen - 50 Jahre
Berichte aus den Clubs
Auf dieser Seite finden Sie Berichte über Activitys, die von den Clubs durchgeführt wurden sowie Berichte aus dem Clubleben.
Noch mehr Berichte:
Zurück LC Munster-Bispingen - 50 Jahre
50 Jahre Lions Club Munster-Bispingen

Die Übergabe an die Stadt Munster des von Grund auf sanierten und renovierten öffentlichen Grillplatzes am Munsteraner Flüggenhofsee, der 1988 im Rahmen der Landesausstellung „Natur im Städtebau“ von der Stadt dort errichtet worden ist.
In der pandemiebedingt nur von einer überschaubaren Anzahl von Lionsfreunden, darunter Lions-Club Gründungsmitglied, Ehrenbürgermeister und Inspirator der Aktion, Alfred Schröder, besuchten Übergabefeier ließ Club-Präsident Rolf Plaschka noch einmal die verschiedenen Etappen der Renovierung Revue passieren. Er dankte dabei ausdrücklich der Munsteraner Bevölkerung und den ansässigen Gewerbetreibenden, die sich von Anfang an mit dem Projekt identifiziert hatten und durch den Kauf von Losen der Lions-Lotterie im letzten Herbst und Winter die finanziellen Ressourcen für die nicht unerheblichen Kosten der Neuinstandsetzung bereitgestellt haben.
Bürgermeisterin Christina Fleckenstein fand in ihrem kurzen Dankesrede die richtigen Worte, um die Bedeutung des Lions-Club für das gemeinschaftliche Leben in Munster zu würdigen
Der Grillplatz an seinem überaus attraktiven Standort im Freizeitpark Flüggenhofsee, der sich in der Vergangenheit stets großer Beliebtheit bei Familien, Vereinen und auch Schulklassen erfreute, kann nach Ende der Pandemiebeschränkungen wieder zu einem mehr denn je notwendigen Kristallationspunkt für zwischenmenschlichen Austausch und Gemeinschaft in der Örtzestadt werden.
Einen zusätzlichen landestypischen Akzent hat die renovierte Anlage durch die Errichtung eines von Landwirt Peter Alvermann aus Ilster gestifteten, sehr markanten Heide-Findlings erhalten, der mit der Aufschrift „50 Jahre Lions-Club 2021“ die Erinnerung an das Jubiläum festhält.
Der im vorigen Jahrhundert als erster Lions-Club im Heidekreis mit der Ortsbezeichnung Munster-Örtze gegründete Service-Club trägt seit 2018 den Namen Munster-Bispingen. Die Namensänderung sollte die schon einige Zeit davor erfolgte Erweiterung des Aktionsradius auf die benachbarte Gemeinde im Zentrum der Lüneburger Heide zum Ausdruck bringen und unterstreichen.
In Munster sind die deutlichsten Zeichen des Wirkens des Lions-Clubs u. a. das Wildgehege am Osterberg, die Schafstallkirche, die Standuhr in der Fußgängerzone, und nicht zuletzt die Fontäne im Mühlenteich. Großen Wert legt der Club auch auf das Präventionsprogramm Lions-Quest, das er seit zwei Jahrzehnten an allen weiterführenden Schulen in Munster und Bispingen finanziert und unterstützt.
Cookie-Einstellungen
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Cookies, darunter die von Drittanbietern, helfen uns, unsere Website zu verbessern, um Ihren Besuch auf unserer Webseite zum einen so komfortabel wie möglich zu gestalten, und zum anderen Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.
Detaillierte Informationen zu unserem Einsatz von Cookies erhalten Sie durch einen Klick auf „Details anzeigen“ oder in unserer Datenschutzerklärung – hier geben wir Ihnen auch Hinweise, wie Sie die Einstellungen gemäß Ihren Vorstellungen verwalten können. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig.
Externe Inhalte
Diese Option ermöglicht es Ihnen, extern eingebundene Inhalte z.B. von Youtube unmittelbar abrufen zu können.