Lions-Quest auf der didacta

Wir in Stuttgart, Halle 5 Stand C41

Die didacta, Europas größte Bildungsmesse, findet gerade in Stuttgart statt. Wie jedes Jahr ist auch unser Lions-Quest-Team mit einem Messestand vertreten.

Am Messestand von Lions-Quest erfahren Besucherinnen und Besucher, wie Kinder und Jugendliche nachhaltig gefördert und in ihrer Resilienz gestärkt werden. In der Diskussionsrunde wird unser Lebenskompetenzprogramm Lions-Quest unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Herausforderungen vorgestellt. Während den Messetagen entsteht dadurch ein Austausch mit den Lehrkräften über Ihren Bedarf. Die Kompetenzbildung der Jugendlichen liegt uns Lions besonders am Herzen. 

Besonders schön zu hören: Überdurchschnittlich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer schätzen die praktische Anwendbarkeit und Wirksamkeit der Techniken. Und einige berichten sogar, dass sie in den 2,5 Seminartagen ihre Berufung als Pädagoge oder Pädagogin wieder neu entdeckt haben.

Zum Abschluss der Messe findet die Podiumsdiskussion zu "Kriesenresilienz und Krisenkompetenz stärken mit Lions-Quest" statt, bei der Programmleiter Dr. Peter Sicking, LQ-Trainerin Anke Ebner, die Präventionsbeauftragte des Regierungspräsidium Stuttgart, Beate Schäfer, sowie der Beauftragte für LQ Georg Neumann dabei sind.

Der Messestand in Halle 5 Stand C41
Programmreferent Laurent Wagner wird interviewt von Hawkins & Cross Media
Eröffnung der Messe
Dr. Peter Sicking, Melanie Kirchner und Laurent Wagner
Stiftungsvorständin für Lions-Quest und Jugend Jutta Künast-Ilg macht auch Standdienst

Was ist eigentlich Lions-Quest?

Lions-Quest vermittelt wichtige Lebenskompetenzen und unterstützt auch Quereinsteiger/innen nach der Neuanstellung mit der notwendigen pädagogischen Ausbildung.

Lions Quest richtet sich an Lehrkräfte, Gruppenleiter/innen und Berufsgruppen aus dem sozialen Bereich, die kontinuierlich mit Gruppen von jungen Menschen von 10 bis 21 Jahren arbeiten.

Lions-Quest stärkt das Selbstbewusstsein und hilft den Jugendlichen dabei, ihre individuellen Potentiale zu entfalten. Zentral für das Angebot von Lions-Quest sind eine Reihe unterschiedlicher Seminare:

Seminar 1: Lebens- und Sozialkompetenzen

Seminar 2: Für relevante Schlüsselkompetenzen und politische Partizipation

Seminar 3: Für interkulturelle Kompetenz

Weitere Angebote: Live-Online-Training, Schulleitungs-Workshop und Pädagogischer Tag.

Im neuen Jahr (Stand Februar 2023) konnten bereits 94 geplante und 10 durchgeführte Lions-Quest-Seminare verbucht werden.

Und der Bedarf ist groß: Über 40.000 Jugendliche verlassen jedes Jahr die Schule ohne Schulabschluss. Kinder und Jugendliche wiesen während der Schulschließungen zu 75 % häufiger generelle Depressionssymptome auf als vor der Corona-Pandemie. Lions-Quest - als unspezifisches Präventionsprogramm - kann helfen richtige Entscheidungen zu treffen.

Alle Informationen unter https://www.lions-quest.de/