Lions Musikpreis Saxophon
15. Feb. 2020 Beginn: 10:00 Einlass: 09:30 Ende: 15:00 | Stiftung ChorForum Essen Fischerstraße 2-4 45128 Essen |
Lions Musikpreis 2020 für Alt- und Tenorsaxophon
Jährlich wird international der Wettbewerb um den Lions-Musikpreis ausgelobt, um talentierte junge Musiker/innen zu fördern.
2020 ist für das Instrument das Alt- und Tenorsaxophon ausgeschrieben.
Talentierte junge Menschen im Rampenlicht
Der Lions Musikpreis ist Musikwettbewerb mit jährlich wechselnden Instrumenten (einschließlich Gesang).
Der Preis wird für junge Musikerinnen und Musiker bis 23 Jahren – die mindestens fünf Jahre in Deutschland wohnhaft und zum Zeitpunkt des Wettbewerbs im Distrikt Westfalen Ruhr gemeldet sind – ausgeschrieben.
Pflicht und Kür – in zwei Schwierigkeitsgraden
Der Wettbewerb besteht aus drei Runden (regional, national, europäisch). Alle Teilnehmer spielen das gleiche „Pflichtstück“ sowie ein Stück aus der Repertoireliste für den Distriktwettbewerb und zwei Stücke für den Deutschland- bzw. den Europäischen Wettbewerb.
Renommierte Jury ermittelt die Sieger für die nächste Wettbewerbsstufe
Die Jury besteht aus drei Mitgliedern. Die drei Erstplatzierten erhalten Geldpreise und der Wettbewerbssieger nimmt an der nächsten
Stufe des Wettbewerbs teil.
Regional-, Deutschland- und Europaweit
REGIONALE WETTBEWERBE:
Auch unser Distrikt 111 WR ist mit dabei.
Von der Mehrzahl der Lions Distrikte in Deutschland werden regionale Musik-Wettbewerbe ausgeschrieben. Der jeweilige Gewinner des regionalen Wettbewerbs wird von seinem Distrikt für den Deutschland-Wettbewerb nominiert.
DEUTSCHLAND-WETTBEWERB:
Teilnehmer sind die von den Lions-Distrikten nominierten Kandidaten. Der LIONS MUSIKPREIS für Deutschland findet jährlich zeitgleich mit der Mitgliederversammlung der deutschen Lions statt. Der Erstplatzierte des nationalen Musikwettbewerbs nimmt als Vertreter des Multi-Distrikts 111 am Europäischen Wettbewerb teil.
EUROPÄISCHER WETTBEWERB:
Teilnehmer sind die von den europäischen Ländern, Israel und der Türkei nominierten Kandidaten. Die „Lions European Music Competition Thomas Kuti“ (Europäischer Lions Musikwettbewerb) findet jährlich zeitgleich mit dem Europa Forum (der Mitgliederversammlung der Europäischen Lions) in jeweils einer anderen europäischen Stadt statt.
(Nur ein Lions-Distrikt kann Teilnehmer für den Deutschland-Wettbewerb melden.)
Preise der einzelnen Wettbewerbe
REGIONAL: 1.000 €, 750 € und 500 € und weitere Sonderpreise
NATIONAL: 3.000 €, 2.000 € und 1.500 € sowie Sonderpreise
INTERNATIONAL: 3.500 €, 2.000 € und 1.000 €
Nachwuchspreis des Distriktes 111 WR
Innerhalb des Lions Musikwettbewerbs findet auch der Wettbewerb um den Nachwuchspreis 2020 statt.
Die Teilnehmer dürfen max. 16 Jahre alt sein, Pflichtstück ist ein Werk aus dem klassischen Saxophonrepertoire.
Es kann sich um ein oder mehrere Werke – auch um Einzelsätze aus mehrsätzigen Werken – handeln. (Dauer je Vortrag max. 15 Min.)
Die Klavierbegleitung muss von den Teilnehmern mitgebracht werden.
PREISE FÜR DIE JUNGEN TALENTE
1. Preis 400 € 2. Preis 200 € 3. Preis 100 €
In Abhängigkeit der Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, Altersgruppen zu bilden.
Die Berücksichtigung der Teilnehmer erfolgt nach Eingang der Meldung. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Der Vortrag kann nach Ablauf der Zeit von der in ihrem Urteil unabhängigen Jury abgebrochen werden. Dieses Urteil ist endgültig und nicht anfechtbar.
Sie kennen junge Talente mit Potential und eine gut aufgestellte Musikschule?
Dann geben Sie diese Informationen weiter. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen: www.lions-musikpreis.de bzw. https://www.lions.de/web/111wr/lions-musikpreis
Please wait while reqest is processed...
Veranstalter: Lions-Hilfswerk Soziale Dimension
Online gestellt von: Armin Joachim Gaul
Letzte Änderung: Mi, 2. Okt. 2019 19:04
Für einen Distrikt-Musikpreis sind das Pflichtrepertoire vorzubereiten und EIN Wahlstück oder MEHRERE Wahlstücke aus der Kategorie „mittelschwer“ oder EIN Wahlstück aus der Kategorie „schwer“. Werden Wahlstücke aus der Kategorie „mittelschwer“ ausgewählt, sollten sie zusammen eine Vorspieldauer von 8-10 Minuten haben.
Für den Musikpreis des Multi-Distrikts Deutschland (Bundesmusikpreis in Bremen) ist zusätzlich noch EIN weiteres Wahlstück aus der Kategorie „schwer“ vorzubereiten.
Pflichtrepertoire und Wahlstücke aus der Kategorie „mittelschwer“:
Alt Saxofon:
Pflichtprogramm:
Georg Phillip Telemann: Sonate c-moll (Arrangement et Adapation J. M. Landeix) 1. Siciliana, 2. Spirituoso
Paul Harvey: Contest Solo Nr. 2
Wahlstücke
Denes Agay: Rhapsody in Waltz Time
J.-Ed. Barat: Elegie
Eugene Bozza: Aria
Alan Bullard: Weekend – Sätze 1–5
Robert Clérisse: Serenade Varriée
Alain Crepin: Strong Breeze
Jules Demersseman: Allegretto Brillante op. 46
Daniel Hellbach: Pop Suite – Sätze 1–5
Jaques Ibert: Histoires – Sätze 1,2,6,9
Christian Lauba: Eine Etüde
Jérôme Naulais: Petite Suite Latine – Sätze 1-4
Ryo Noda: Mai
Roberto Pintos: Tango and other Rhythms from South America – Ballada Nocturne, Calle Abajo
Marcel Perrin: Fantasie Tzigane
Robert Planel: Suite Romantique – Sätze 1-3
Julien Porret: 18 e Solo de Concours
Jeanine Rueff: Chanson et Passepied
Gino Samyn: Samba Party
Jean Baptiste Singelée: 5. Solo de Concert op 91
Greg Yasinitsky: Nocturne and Stream Train
Alexander Zinowsky: Hommage á Bach
Tenor Saxofon:
Pflichtprogramm:
Michel Blavet: Adagio und Presto from Sonata No. 6
Paul Harvey: Contest Solo Nr. 1
Wahlstücke
Denis Bédard: Fantasié
René Brancour: Suite – Sätze 1–3
Alan Bullard: Weekend – Sätze 1-5
Alain Crepin: Strong Breeze
Robert Clérisse: Serenade Variée
Pierre-Max Dubois: Vielle chanson et Rondinade
Ferrer Ferran: Feliz Dia
Ferrer Ferran: Jovintud
Johann Ernst Gaillard: Sonata IV – Sätze 1+2
Caesar Giovanni: Rhapsody
Guy Lacour: Noctilène
Christian Lauba: Eine Etüde
Jean Baptiste Senailleé: Allegro Spirituoso
Jean Baptiste Singelée: 4. Solo de Concert op 84
Greg Yasinitsky: Four Short Pieces
Alexander Zinowsky: Hommage á Bach
Wahlstücke aus der Kategorie “schwer”:
(Die folgende Liste schwerer Stücke entspricht der Liste für das europäische Finale des Lions-Musikpreises im Herbst 2020 in Thessaloniki/Griechenland, an dem die oder der Erstplatzierte des Deutschland-Finales in Bremen für Deutschland teilnehmen darf. Von daher auch die englischen Titelbezeichnungen.)
Scaramouche op.165c for alto Saxofone and piano reduction, Composer: Darius Milhaud, Publisher: Salabert, duration: appr.10 mn
(Pflichtstück für das europäische Finale des Musikpreises in Thessaloniki, Griechenland)
https://youtu.be/AkDVU_aiG0Q
Prelude, Cadence et Finale, Composer: Alfred Desenclos,
Publisher: Leduc, duration: appr.11 mn
https://youtu.be/-vRpUpr4P0s
Fantasia for soprano or tenor Saxofone and piano reduction
Composer: Hector Villa Lobos,
Publisher: Southern Music, duration: appr.10 mn
https://youtu.be/JlQ9bG8oT1g
“Fantaisie sur un theme original” for alto Saxofone and piano
Composer: Jules Demersseman,
Publisher: et cetera productions, duration: appr.7 mn
https://youtu.be/vrbwUDcUFNY
Sonata opus 19 for alto Saxofone and piano
parts II. With tranquility & III. With gaiety
Composer: Paul Creston, Publisher: Shawnee Press,
duration: appr. 11mn
https://youtu.be/vx0ayDu_Ftw
https://youtu.be/1dwsH4rZQko
Concertino da Camera for alto Saxofone and piano reduction
Composer: Jacques Ibert, Publisher: Leduc,
duration: appr. 12mn
https://youtu.be/qtFl05CztKs
For solo Saxofone (alto Saxofone)
Composer: Antoniou Theodore, Publisher: Leduc,
duration: appr. 7mn
https://youtu.be/mbaME1axPeg
Tableau de Provence for alto Saxofone and piano, parts II.
Cansoun per ma mio, III. La Boumiano & V. Lou Cabridan
Composer: Paule Maurice, Publisher: Lemoine,
duration: appr. 8mn
https://youtu.be/1fmuB-D1l7A
https://youtu.be/mawxo2MHNws
https://youtu.be/AHGUdJXzF7s
Diversions for tenor Saxofone and piano reduction, parts IV.
Ballads and Lovenotes & V. Quicksteps and trios
Composer: Morton Gould, Publisher: G. Schirmer
duration: appr. 9mn
https://youtu.be/PV02QL-rstA
Sonata opus 29 for alto Saxofone and piano, Composer: Robert
Muczynski, Publisher: G. Schirmer
duration: appr. 8mn
https://youtu.be/zJDkPelqI3s
Concerto for alto Saxofone and piano reduction, parts II.
Sarabande & III. Rondo, Composer: Pierre
Max Dubois, Publisher: A. Leduc, duration: appr. 12mn
part II : https://youtu.be/I7LcVw7tZUY
part III: https://youtu.be/d2RpWUfXtTQ