Zum siebten Mal in Folge stellen Lions auch 2017 wieder ein großes kinderaugenmedizinisches Projekt beim RTL-Spendenmarathon vor. In Kooperation mit "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern" engagieren Lions sich Jahr für Jahr seit 2011 in einem anderen Land, wo es an Behandlungsmöglichkeiten für Kinder fehlt.
Wenn bis zum Sendebeginn der Charity-TV-Gala "RTL-Spendenmarathon" im November 2017 die Spendensumme von 500.000 Euro erreicht wird, verdoppelt die "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern" diese Summe!
Lesen Sie hier alles zum Projekt:
Seit 2011 haben Lions mit je 500.000 Euro Spenden pro Jahr ein Gesamtprojektvolumen von 1,5 Millionen Euro für jedes einzelne Projekt erreicht. Möglich wird das durch die Verdoppelung aller bis Sendebeginn eingegangenen Spenden (bis 500.000 Euro) und durch weitere Zuschüsse des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Spenden Sie Lichtblicke!
Hilfswerk der Deutschen Lions e. V.
Frankfurter Volksbank eG
IBAN: DE83 5019 0000 0000 3005 00
BIC: FF VBD EFF
Stichwort: „Lichtblicke“
oder hier online spenden!
LICHTBLICKE FÜR KINDER 2016 in Benin
Zum sechsten Mal in Folge stellen Lions auch 2016 wieder ein großes kinderaugenmedizinisches Projekt beim RTL-Spendenmarathon vor. In Kooperation mit "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern" engagieren Lions sich Jahr für Jahr seit 2011 in einem anderen Land, wo es an Behandlungsmöglichkeiten für Kinder fehlt.
Seitdem haben Lions mit je 500.000 Euro Spenden pro Jahr ein Gesamtprojektvolumen von 1,5 Millionen Euro für jedes einzelne Projekt erreicht. Möglich wird das durch die Verdoppelung aller bis Sendebeginn eingegangenen Spenden (bis 500.000 Euro) und durch weitere Zuschüsse des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Lesen Sie hier:
100 Jahre Lions - Unser Löwenanteil für Augenlicht!
2017 wird Lions Clubs International (LCI) 100 Jahre alt. Zum Jubiläum hat LCI für alle Lions-Activitys bis 2017 vier thematische Schwerpunkte weltweit gewählt. Das Ziel: 100 Millionen Menschen helfen!
Unser Ziel für den Bereich "Augenlicht": In jedem Jubiläumsjahr in einem weiteren Land Lichtblicke schaffen!
Rückblick: LICHTBLICKE FÜR KINDER 2015 in der Elfenbeinküste
Das Lions-Projekt beim RTL-Spendenmarathon 2015. Klicken Sie auch auf den Flyer rechts für weitere Informationen...
Lions-Engagement live
Am 20.11.2015 war der Vorsitzende des Governorrats der deutschen Lions, Daniel Isenrich, live zu Gast im RTL-Spendenmarathon-Studio. Mit einem symbolischen Scheck über die volle Summe von 500.000 Euro überreichte er die Lions-Spenden für "Lichtblicke für Kinder". Gemeinsam mit dem Projektpaten Alexander Klaws stellte er das Lions-Projekt in der Elfenbeinküste mit einem Filmbeitrag vor. Der Projektpate war im Oktober mit einem Filmteam und dem HDL-Vorstand für nationale und internationale Projekte, Heinz-Joachim Kersting in die Republik Elfenbeinküste gereist, um sich selbst ein Bild von der Situation vor Ortzu machen.
Rekordergebnis und gute Aussichten
Auch Spendenmarathon-Moderator und Charity-Gesamtleiter von "Stiftung RTL", Wolfram Kons konnte nach Abschluss des 20. RTL-Spendenmarathons zufrieden sein. Das Spendenergebnis von über 10 Millionen Euro nach 30 Stunden Sendezeit ist ein neuer Rekord. "RTL- Wir helfen Kindern" hat seit der ersten Sendung 1996 damit mehr als 143 Millionen Euro für Kinder in aller Welt gesammelt.
Bereits im fünften Jahr war dieses Mal ein großes augenmedizinisches Lions-Projekt "Lichtblicke für Kinder" beim RTL-Spendenmarathon dabei.
Rückblick: LICHTBLICKE FÜR KINDER 2013 IN Simbabwe
Lions-Erfolg beim RTL-Spendenmarathon 2013
502.824 Euro für die Kinder in Simbabwe , eine Zahl die umso bemerkenswerter ist, weil wir deutsche Lions im Spendenzeitraum gleichzeitig
532.000 Euro für die Flutopfer in Deutschland und
483.800 Euro für die Katastrophenhilfe Taifun auf den Philippinen gesammelt haben.
Ein tolles Ergebnis!
Rückblick: LICHTBKICKE FÜR KINDER IN AFRIKA 2014 IN SAMBIA

Mit unserer Lions-Activity „Lichtblicke für Kinder in Afrika“ schaffen wir Jahr für Jahr medizinische Versorgung und bessere Chancen für blinde und sehbehinderte Menschen.
Geschafft! - Danke im Namen aller Kinder, denen künftig in Sambia geholfen werden kann!
Mit 601.428 Euro übersteigen die von den deutschen Lions eingespielten Spenden sogar das Spendenziel. „Stiftung RTL-Wir helfen Kindern“ gibt weitere 500.000 Euro dazu. Noch einmal etwa denselben Betrag erhalten wir vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Das wichtigste ist Rund 1,5 Millionen Euro können jetzt für „Lichtblicke in Sambia“, für die nachhaltige Verbesserung der Situation der blinden und sehbehinderten Kinder in Sambia verwendet werden – ein großartiger Erfolg!
Herzlichen Dank an alle Spendern!
Nach Brasilien, Togo, Simbabwe und Sambia wendet sich die Hilfe der Lions 2015 im Rahmen der „Lichtblicke“-Projekte nach Westafrika.
Zum fünften Mal wird damit ein großes Projekt mit einem Volumen von 1,5 Millionen Euro geplant und umgesetzt und im Rahmen des RTL-Spendenmarathons öffentlichkeitswirksam präsentiert.
In der Republik Coté d´Ivoire, zu Deutsch Elfenbeinküste, gilt die Hälfte der Bevölkerung als arm. Die allgemeine Gesundheitsversorgung ist bisher dürftig und der seit 1995 aufgesetzte Verbesserungsplan der Regierung für das Gesundheitswesen wurde immer wieder durch politische Wirren ausgebremst. Nur allmählich gelingt es medizinisches Personal in die Kriegs- und Krisengebiete zurückzubringen. Für den Zeitraum 2013-2016 gibt es einen strategischen Plan zur Blindheitsbekämpfung, durch den auch die augenmedizinische Versorgung für Kinder verbessert werden soll.
Großer Bedarf, wenig vorhandene Infrastruktur
Obwohl die WHO ein augenmedizinisches Zentrum für Kinder je 10 Millionen Einwohner empfiehlt, gibt es in der Elfenbeinküste bislang an keinem der Universitätskrankenhäuser eine ophthalmologische Abteilung für Kinder. Im Rahmen des Lichtblicke-Projekts 2015 soll hier Abhilfe geschaffen werden.
An den Universitätskliniken in Abidjan an der Küste, sowie im Zentrum des Landes in Bouaké werden kinderaugenemedizinische Abteilungen geschaffen. Geplant ist die Ausstattung mit technischem Gerät, die Schaffung von Stellen für zwei auf Kinder spezialisierte Augenärzte und zusätzliches Fachpersonal, das ihrerseits weiteres Personal schult.
Damit auch Kinder mit Sehbehinderungen und blinde Kinder Zugang zu Bildung und die Chance auf eine bessere Zukunft erhalten, werden das INIPA (Nationales Institut zur Förderung der Blinden in Abidjan) und das CEFIAT (Zentrum für blinde Kinder in Toumodi) personell verstärkt und mit speziellen Unterrichtsmaterialien ausgestattet.
Bewusstsein stärken
Um ein solches Maßnahmenpaket wirksam und nachhaltig zu gestalten gehört auch immer die Schärfung des Bewusstseins für die Problematik von Blindheit und Sehbehinderungen in der Bevölkerung. Informationskampagnen für Eltern von betroffenen Kindern und Aufklärung über Ursachen und Vorsorgemaßnahmen runden das Projekt ab, das wieder vom bewährten Lions-Partner, der Christoffel-Blindenmission vor Ort fachgerecht umgesetzt wird.
Spenden Sie Lichtblicke!
Danke!
Ansprechpartner:
Günther Stiegler, KSF, LC Lauf an der Pegnitz, E-Mail: hg.stiegler@web.de, Telefon: (09123) 3744