Lie
be Lions,
Der Kongress der deutschen Lions „goes online“, wer hätte DAS Anfang des Jahres gedacht?
Die Corona- Pandemie erfordert ein Umdenken. Wir Lions sind dadurch bereit neue Wege zu gehen und ein Treffen per Videokonferenz spannend, informativ und zukunftstauglich zu finden.
Trotzdem habe ich immer den Bremer Marktplatz vor Augen, wenn ich an den KDL 2020 denke. Eine Präsenzveranstaltung wird aber im Mai nicht möglich werden, die Entscheidung, das Format zu wandeln, war konsequent und richtig!
Die Themen des Online- Kongresses sind vor dem Hintergrund der Pandemie noch interessanter, denn unser Motto „Raumfahrt I Umwelt I Zukunft“ führt uns zu neuen Perspektiven und Bewertungen. Der weltweite Shut-down der Wirtschaft, die Drosselung der Erdölfördermengen und viele weitere Maßnahmen, die direkt oder indirekt im Zusammenhang mit der Pandemie stehen, werden Einfluss auf unser aller Zusammenleben nehmen. Könnte unsere Umwelt davon sogar profitieren?
Diskutieren Sie mit uns, der Online- KDL bietet ein umfangreiches Programm…. Und an allem können Sie bequem von zu Hause aus teilnehmen.
Auch das Online- Wahlverfahren ist neu, und neu entwickelt! Wir werden es in den Distrikten RN und NB bereits auf unseren Online- DV`en ausprobieren.
Seien Sie unsere Gäste- physically separated but together in spirit- wählen Sie sich ein. Wir alle sind gespannt auf den OKDL Bremen 2020.
Ihre
Bettina Menke DG 2019/20 111 NB
We serve- von Herzen.human.handeln.
Auf den letzten Metern ausgebremst zu werden, praktisch die Ziellinie vor Augen zu haben und nicht zu überschreiten, ist schade. Es trifft alle, die den Präsenz- KDL in Bremen vorbereitet haben!
Deshalb geht mein besonderer Dank an das Team des Durchführungsvereins für die vier Jahre konsequenter Vorbereitung: an Jens Böhrnsen und Wolf Rieh als Verantwortliche für das Sponsoring, an Hermann Kleen und Thomas Morgenstern für Marketing und Organisation, an Hanno Müller als Schatzmeister, an Bernhard Konitz als Schriftführer, an Helmuth Zander als Verantwortlicher für die Prozesse; an Henning Marwege, der die Volounteers zusammentrommelte; an Maike Peters, die zusammen mit Niklas Bohnert die Leo- MDV verantwortete, an Katja Lüddecke für die Organisation des Musikpreises, an Conny Spauszus für das umfangreiche Rahmenprogramm, an Uwe Bornkessel, der das Golfturnier plante. Der LC Bremen Lesmona um Beate Dünnwald und Gudrun Eichbaum- Morgenstern zeichneten für das Get- Together und der LC Bremen Cosmopolitan um Bettina Berg und Christel Fangmann für den Gala- Abend verantwortlich, vielen Dank dafür. Herzlichen Dank auch an Thomas Maerten, der als Verantwortlicher für IT die technische Ausgestaltung und Digitalisierung organisierte und auch im OKDL besonders eingebunden ist.
Und natürlich ist Hans Schreiner besonders zu danken: er hat sofort mit großer Begeisterung den OKDL mit allen Referenten durchgeplant und organisiert.
Ausdrücklich mein herzlichster Dank an alle!
Eure Bettina