NWZ vom 23.3.2015
Edewecht Einen „Kunst-Genuss“ an einem ungewöhnlichen Ort erlebten am Freitagabend mehr als 200 Besucher in Edewecht. Das Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Edewecht war für einige Stunden nicht Unterstellplatz der Einsatzfahrzeuge, sondern ein Veranstaltungsraum für ein neuartiges Projekt der Frauen des Lions-Clubs Ammerland Inamorata.
Auf der Bühne präsentierten sich an diesem Abend Menschen, die abseits vom Alltag ihren Leidenschaften nachgehen, wie die derzeitige Präsidentin des Lions-Clubs (LC) Ammerland-Inamorata, Birgit Kruse, betonte. Ob Hergen Wiegner als Vorleser, Ole Lehmkuhl als Jongleur, Mitglieder der Stage-Academy Oldenburg oder auch der „Montags-Chor“ von Hempen Fied/Ekern: Sie alle sorgten mit ihren Auftritten für Kurzweil und beste Unterhaltung.
Und neben den Darbietungen auf der Bühne als Genuss für Augen und Ohren gab es mit dem „Fingerfood“ auch einen Genuss für den Gaumen. Die 28 Frauen, die dem 2009 gegründeten Lions-Club Ammerland Inamorata angehören, zauberten für diesen Abend Leckereien – von gefüllten Pasteten über Lachs und Muffins bis hin zu kleinen Currywurst-Schälchen.
Die Idee zu dem „Kunst-Genuss“, der seine Premiere feierte, hatte Margarethe Lottis-Brunnée. Mit der Kunst und dem Genuss an ungewöhnlichen Veranstaltungsorten soll auch ein Bezug zu den Empfängern der anschließenden Spende hergestellt werden. Der Lions-Club und auch die Gruppe Inamorata verfolgen mit ihren Aktionen soziale Ziele. So wird mit den Einnahmen aus der Premierenveranstaltung die Jugendarbeit der Feuerwehren in der Gemeinde Edewecht unterstützt.
Aber nicht nur deshalb kam das außergewöhnliche Projekt bei den Besuchern gut an. „Das vielseitige Programm mit Jonglage, Musical und allgemeinem Gesang und das hervorragende Essen finde ich schon faszinierend“, äußerte sich Uwe Ahrens aus Elmendorf mehr als zufrieden über den Verlauf des Abends. „Die Auswahl beim Essen war riesengroß, so dass ich nicht alles genießen konnte. Insgesamt ein sehr gelungener Abend, der gern wieder durchgeführt werden kann.“
Soll er auch: Das Projekt „Kunst-Genuss“ soll nach dem gelungenen Einstand in Edewecht fortgeführt werden. Jeweils im März eines Jahres soll an unterschiedlichen und außergewöhnlichen Standorten im Landkreis Ammerland der „Kunst-Genuss“ mit örtlichen Kleinkunst-Akteuren auch zukünftig die Gäste verzaubern.