Kaputt aber zufrieden - der Anhänger ist mit Äpfeln voll beladen für die Mosterei
Am 26.10.1993 wurde der Club offiziell gegründet und fand im Hotel Koch in Kirchweyhe das erste Clublokal. Sehr schnell wurden die „Spielregeln“ festgelegt. So einigte man sich darauf, durch eigene Aktivitäten finanzielle Mittel einzusammeln , um soziale Projekte zu unterstützen statt einfach nur Schecks auszustellen. Dank der zusätzlichen finanziellen Unterstützung von einigen besonderen Sponsoren konnten erhebliche Beträge aus den Aktivitäten für regionale und überregionale Projekte zur Verfügung gestellt werden.
Zu den Aktivitäten gehörten unter anderem von Beginn der Glühweinverkauf auf dem Herbstmarkt Weyhe. Später wurde zusätzlich noch die große Lions Tombola organisiert.
Ein paar Jahre später wurde das Weyher Weinfest ins Leben gerufen, inzwischen ein wesentlicher Bestandteil der Festivitäten in Kirchweyhe und von sehr großer Beliebtheit.
Ein von der Gemeinde zur Verfügung gestelltes Gelände wurde mit Apfelbäumen bepflanzt und ermöglicht bis heute die Ernte von Äpfeln zur Herstellung des Apfelsaftes „Lions Bester“ . Der beliebte Apfelsaft wird auf dem Herbstmarkt angeboten oder an Kindergärten weitergespendet.
Gemeinsames Weihnachtsbaumschlagen und die Teilnahme an gemeinschaftlichen Bremer-Lions-Weihnachtsmärkten stand ebenfalls auf dem Kalender der Lions.
So wurden die Mittel generiert, um Familien in Not und Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Dabei war und ist die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den sozialen Einrichtungen unschätzbar und ein wichtiger Parameter um die Anonymität der einzelnen Empfänger vordergründig zu wahren.