Vergissmeinnicht 4/2015
Bretten. Ein Frühlingsgruß des „Lions Clubs Bretten-Stromberg“ überbrachten Jürgen
Bischoff (li.) und Thomas Lindemann (re.) dem Brettener „Café Vergissmmeinicht“. Der
Treffpunkt für Menschen mit Demenz im Altenhilfezentrum St. Laurentius hat sich in
den letzten Jahren einen Namen als Ort der Begegnung gemacht. Spezielle Betreuungsangebote
und geselliges Beisammensein stehen dabei im Mittelpunkt. „Dieser Service
wurde eingerichtet, um Angehörigen, die Demenzkranke pflegen nicht nur die Möglichkeit
einer wöchentlichen Verschaufpause zu geben, sondern auch die Gewissheit,
dass ihre Familienangehörigen während dieser Zeit in besten Händen betreut und sinnvoll
beschäftigt werden“, erklärt Stefan Schorpp, Pflegedienstleiter der Sozialstation St.
Laurentius (2. von links), das Anliegen des Hauses. „Nicht nur Bewegung, auch Sprachund
Gedächtnisübungen und natürlich Spiel und Spaß gehören zu unserem abwechslungsreichen
Aktivierungsprogramm. Ab und an einmal ein Ausflug in die Region, ein
Grillfest, mal raus aus dem (Demenz-)Alltag, vielleicht gemeinsam mit den Angehörigen,
das wäre schön – und wichtig für die Betroffenen!“, berichtet Michaela Eisner, die
als Heilerziehungspflegerin das ehrenamtliche, extra geschulte Betreuungs-Team leitet.
„Das freut uns sehr. Da kommt unsere Spende ja gerade recht. Schön, dass wir einmal
mehr etwas für Menschen in der Region tun können“, unterstreicht Club-Sekretär Jürgen
Bischoff das Engagement der Brettener Lions.
Derzeit bietet St. Laurentius diese Betreuungsform, bei der im kleinen Kreis sehr individuell
auf die Bedürfnisse der Gäste eingegangen werden kann, immer donnerstags von
14 bis 17 Uhr. Die Kosten für den Nachmittag werden unter bestimmten Voraussetzungen
von der Pflegekasse übernommen. Ein Hol- und Bringdienst wird ebenfalls angeboten.
Wer sich engagieren und mitarbeiten möchte, ist jederzeit herzlich willkommen.
Weitere Infos unter 07252 94 51 40.