Groß-Zimmern, 10.09.2017
Pressemitteilung
„Ich kenn mich aus mit Medien“ ein Projekt zur Gewaltprävention an Grundschulen
Lions Club Dieburger Land fördert seit 2015 die Schulung an zwei Grundschulen im Dieburger Land
2015 wurde das Gewaltpräventionsprojekt für Grundschulen „Ich kenne mich mit Medien aus“ zuerst in Münster-Altheim an der Regenbogenschule und dann 2016/2017 auch in der Geißbergschule, Klein-Zimmern eingeführt. Wir finanzieren dies über das Einsammeln von Spendengeldern bzw. mit Aktivitys; so werden wir am Kürbismarkt in Groß-Zimmern, in der Mehrzweckhalle, traditionell wieder Kürbissuppen verkaufen.
Das Schulungsziel ist, den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse Medienkompetenz zu vermitteln und zu fördern und umfasst in diesem Themenkomplex auch das Verstehen der subtilen Gewalt auf diesem Gebiet. Erfahrene Medienpädagogen des Instituts für Medienpädagogik und Kommunikation (MuK) führen und leiten an den genannten Schulen dieses Projekt während eines ganzen Schuljahres an mehreren Tagen.
Ein wesentlicher Unterschied zu ähnlichen Veranstaltungen ist, dass Eltern und Lehrer in dieses MuK-Projekt mit einbezogen werden. So wurde die Gelegenheit genutzt, am Elternabend Fragen und Ängste, die mit Mediennutzung und angrenzenden Themen zu tun haben, auszusprechen und zu diskutieren.
An den Projekttagen reflektieren Schülerinnen und Schüler spielerisch die eigene Mediennutzung. Es werden gemeinsam Hörspiele, Filme und Fotos zu verschiedenen Themen erstellt sowie respektvoller Umgang mit dem neuen Medium trainiert unter Anwendung der Regeln und Gesetze im Internet, Film und Videotricks.
Die Resonanz ist sehr positiv. So teilte uns die Rektorin der Geißbergschule, Frau Klindt, mit, dass nicht nur der Elternabend positiv wahrgenommen wurde:
„Die Kinder der 4. Klasse haben sehr rege an dem Projekt teilgenommen. Fragen und Diskussionen wurden ebenso Raum gegeben wie dem praktischen Ausprobieren. Kreativ und wissbegierig konnten die Schüler und Schülerinnen so einige neue Erfahrungen sammeln, die im weiteren Unterricht und in zukünftigen Schuljahren Anknüpfungspunkte bilden können.“
Auch die Lehrerinnen und Lehrer nahmen an den Übungen teil, erlebten ihre Klassen in einem völlig anderen Kontext und konnten so neue Erfahrungen machen.
Von beiden Schulleiterinnen wurde die Frage mit der Hoffnung geäußert, ob diese Projekte fortgeführt werden können.
288 Personen (Eltern, Schüler, Lehrer) werden bis Schuljahresende 2017/18 in Münster-Altheim und Klein-Zimmern geschult worden sein. Bis Ende Schuljahr 2017/18 hat der Lions Club Dieburger Land die finanzielle Förderung dieser Projekte zugesagt. Weitere sind bis Ende Schuljahr 2019/20 geplant.
Bis dahin rechnen wir mit einem Gesamtvolumen von 20.250€. Diese Gelder erhalten wir zum Teil über das Einsammeln von Spenden aber auch durch eigene Aktivitys; z.B. dem traditionellen Kürbissuppenverkauf am Kürbismarkt 2017, Groß-Zimmern.
Edda Günther
Präsidentin 2017/18