Gemeinschaftsprojekt Lions-Club und Rotary-Club beide Lohr a. Main - Marktheidenfeld Schüler- und Jugendwerkstatt
... mit dieser Motivation haben im April 2015 Arno Schmitt (Lions-Club Lohr – Marktheidenfeld) und Ottmar Kliegel (Rotary-Club Lohr - Marktheidenfeld) jeweils ihre Clubkollegen überzeugt, ein gemeinsames Projekt zu starten. Unter dem inzwischen etablierten Projektnamen "Schüler- und Jugendwerkstatt" war es Zielsetzung, Schüler zu unterstützen, die es auf Grund ihrer Rahmenbedingungen schwer haben einen Ausbildungsplatz bzw. den richtigen Beruf zu finden.
Zusätzlicher Handlungsbedarf ergab sich, als zur gleichen Zeit die Flüchtlingswelle unsere Region erreichte. In enger Zusammenarbeit mit der Caritas und dem „Helferkreis Asyl“ wurde schnell klar, dass die schulpflichtigen Flüchtlinge unabhängig von ihren sprachlichen Problemen so gut wie keine Vorstellung von unseren Berufen und unserer Arbeitswelt haben. Alle Beteiligten waren sich schnell einig: die schulpflichtigen Flüchtlinge sollen in dieses Projekt einbezogen werden. Das Projekt dient damit der Förderung ausländischer und deutscher Jugendlicher mit dem Ziel, eine Berufsorientierung zu finden.
Nach einer Vorbereitungszeit von etwa einem Jahr startete das Projekt im April 2016 in Lohr am Main als „Pilotphase I“. Die Erfahrungen führten zu einem optimierten Konzept für die „Pilotphase II“, in der nun neben Lohr am Main auch Gemünden a. Main und Marktheidenfeld mit einbezogen wurden. Auch die „Pilotphase II“ führte zu einem sehr erfolgreichen Abschluss im Juni 2017.
In der Zukunft ist sowohl eine Erweiterung des Projektes auf weitere Standorte im Landkreis Main-Spessart, wie auch eine Verlängerung der Projektphasen um bis zu zwei Wochen geplant. Die Umsetzung erfolgt in enger Kooperatio mit den Mittelschulen und den örtlichen Betrieben.
Die Rückmeldungen aller Beteiligten, insbesondere die der betreuten Schüler sind sehr positiv und motivierend - eine wirkliche Erfolgsstory.