Lions Club Rhein-Wied fördert Klasse2000
Aktuell hat der LC Rhein-Wied die Patenschaft für acht Klassen in der Grundschule Bad Hönningen übernommen und das Projekt Klasse2000 gefördert.
Aktuell hat der LC Rhein-Wied die Patenschaft für acht Klassen in der Grundschule Bad Hönningen übernommen und das Projekt Klasse2000 gefördert.
Am 26.03.2019 besuchten die Rektorin der Marienschule aus Bad Hönningen, Andrea Winkelmann, den Lions Club Rhein-Wied und referierte zusammen mit ihrer Kollegin Sarah Thielen sowohl über das Konzept der Schule und insbesondere über das Programm „Klasse2000“. Die 149 Schüler/innen in 8 Klassen werden betreut von 13 Lehrer/innen, 2 Lehramtsanwärterinnen und 1 Rektorin. Es bestehen u.a. Kooperationen mit dem Lernpatenprojekt Neuwied (3 Lernpaten) sowie dem Lesepatenprojekt des Mehrgenerationenhauses Neuwied (2 Lesepatinnen). Rund 22 Mitarbeiter/innen z.B. sind im Bereich der betreuenden Grundschule und der Ganztagsschule tätig. Der engagierte Vortrag der Referentinnen begeisterte die Zuhörer und die anschließende lebhafte Diskussionsrunde konnte durch eine kleine musikalische "Auflockerungsübung" unterbrochen werden und machte Spaß.
Gesund, stark und selbstbewusst – so sollen Kinder aufwachsen. Das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule wird u.a. auch vom Lions Club Rhein-Wied in mehreren Schulklassen der Marienschule Bad Hönningen unterstützt.
Die von Andrea Winkelmann und Sarah Thielen vorgestellten Arbeitsschwerpunkte, die umfangreichen Erfahrungen im Umgang mit dem Thema "GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION MIT KLASSE2000" in mehreren Klassen, sind im unten angefügten Dokument anschaulich dargestellt; die von den Schüler/innen erarbeiteten Erfahrungen können ebenfalls unten gelesen werden.
Die Ziele von Klasse2000 sind:
Kindern ist es wichtig, gesund zu sein und sie sind überzeugt, selbst etwas dafür tun zu können. Kinder kennen ihren Körper und wissen, was sie tun können, damit er gesund bleibt und sie sich wohl fühlen.
Kinder besitzen wichtige Lebenskompetenzen: z.B. mit Gefühlen und Stress umgehen, mit anderen kooperieren, Konflikte lösen und kritisch denken.
Die Themen von Klasse2000:
Die Präsidentin des Lions Club Rhein-Wied, Melanie Bernhardt, bedankte sich für den gelungenen Vortragsabend bei den Referentinnen und hob hervor, dass deutlich erkennbar ist, wie stark motivierend das Programm Klasse2000 wirkt und wie effektiv es in der Marienschule durchgeführt wird. Link zur Marienschule in Bad Hönningen.
Der Lions Club Rhein-Wied fördert auch im Schuljahr 2017/2018 zwei weitere Schulklassen durch Übernahme der Patenschaft in der Grundschule Bad Hönningen mit dem Programm Klasse2000.
Die Rektorin der Marienschule Bad Hönningen, Andrea Winkelmann bedankte sich bei dem Beauftragten des Lions Clubs Rhein-Wied, Dr. Rainer Sajak, sowie den Lions aus dem LC Rhein-Wied für die Unterstützung.
Mehr Informationen zu Klasse 2000 hier und auch hier
Presseartikel
- der Rhein-Zeitung vom 20. Mai 2016
- Presseartikel im Mitteilungsblatt Bad Hönningen 19/2016.
- NR Kurier 4. Mai 2016
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Cookies, darunter die von Drittanbietern, helfen uns, unsere Website zu verbessern, um Ihren Besuch auf unserer Webseite zum einen so komfortabel wie möglich zu gestalten, und zum anderen Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.
Detaillierte Informationen zu unserem Einsatz von Cookies erhalten Sie durch einen Klick auf „Details anzeigen“ oder in unserer Datenschutzerklärung – hier geben wir Ihnen auch Hinweise, wie Sie die Einstellungen gemäß Ihren Vorstellungen verwalten können. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig.
Externe Inhalte
Diese Option ermöglicht es Ihnen, extern eingebundene Inhalte z.B. von Youtube unmittelbar abrufen zu können.