Breadcrumb
Suche
Asset-Herausgeber
Lions-SOS-Dosen können Leben retten
Livekonzerte – Online mit Jazzy - für einen guten Zweck
Asset-Herausgeber
null Lions-SOS-Dosen für Gemeindeschwestern
100 Rettungsdosen an Gemeindeschwestern in Gerolstein übergeben Lions-SOS-Dosen für Gemeindeschwestern
Gerolstein, 8. Dez. 2020 : "Diese kleine Dose ist eine wunderbare Erweiterung unseres Unterstützungsangebots,“ so Elisabeth Reinarz, eine der beiden Gemeindeschwestern in der Verbandsgemeinde Gerolstein.
Die „Lions SOS-Dosen“, erleichtern Rettungsdiensten die gezielte Erstversorgung bei Notfällen zu Hause. So können diese sich schnell über den Gesundheitszustand der betroffenen Person informieren und auch Leben retten. Auf den Zettel in der auffällig roten Dose schreibt man seine persönlichen Daten und wichtige Informationen wie den Hausarzt, den Pflegedienst, Krankheiten und Medikamente sowie Personen, die im Notfall informiert werden sollen. Zwei kleine rote Aufkleber an der Haus- oder Wohnungstür und am Kühlschrank zeigen den Rettern, dass es hier eine SOS-Dose gibt. 100 SOS-Dosen hat der Lions Club Vulkaneifel zur Verfügung gestellt.
„Wir werden die SOS-Dosen kostenlos weitergeben und mit den älteren Menschen die Datenblätter ausfüllen, damit im Notfall schnell alle Daten zur Verfügung stehen,“ so Elisabeth Reinarz. Elisabeth Reinarz und ihre Kollegin Michaela Merx, beide qualifizierte Pflegefachkräfte, besuchen hochbetagte Menschen über 80 Jahre. Sie betreuen Senioren, die auch im hohen Alter noch keine Pflege benötigen. Für diese Menschen ist eine gesundheitsfördernde und präventive Beratung im direkten Gespräch wichtig. Hausbesuche mit Maske und Abstand sind auch in Corona-Zeiten möglich. Darüber hinaus werden gemeinsame Spaziergänge angeboten und die Gemeindeschwestern stehen telefonisch und per Mail zur Verfügung. Das Modellprojekt „Gemeindeschwester plus“ des Landes Rheinland-Pfalz mit dem Landkreis Vulkaneifel als Träger ist in der VG Gerolstein etabliert. Es wird vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demographie und den ortsansässigen Krankenkassen und Krankenkassenverbänden gefördert.
Roman Lobüscher, Präsident des Lions Clubs Vulkaneifel, zeigte sich hoch erfreut, dass das Angebot des Lions Clubs und seines Fördervereins für ältere Menschen in der Region auf so große Resonanz gestoßen sei. Die Zusammenarbeit zwischen den Gemeindeschwestern und dem Lionsclub sei ein gelungenes Beispiel für gesellschaftliches Engagement. Die in der Vulkaneifel angebotene Rettungsdose beruht auf dem vom Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe für Hessen entwickelten Konzept.
Nähere Informationen:
Gemeindeschwester plus | Startseite (gerolstein.de)
www.gemeindeschwesterplu.rlp.de
Lionsclub Hanau Schloss Philippsruhe
Asset-Herausgeber
Sorry, there are no entries to display!
Lions Cookie Disclaimer
Cookie-Einstellungen
Auf unserer Webseite lions.de setzen wir Cookies ein, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Cookies, darunter die von Drittanbietern, helfen uns, unsere Website zu verbessern, um Ihren Besuch auf unserer Webseite zum einen so komfortabel wie möglich zu gestalten, und zum anderen Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.
Detaillierte Informationen zu unserem Einsatz von Cookies erhalten Sie durch einen Klick auf „Details anzeigen“ oder in unserer Datenschutzerklärung – hier geben wir Ihnen auch Hinweise, wie Sie die Einstellungen gemäß Ihren Vorstellungen verwalten können. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig.
Externe Inhalte
Diese Option ermöglicht es Ihnen, extern eingebundene Inhalte z.B. von Youtube unmittelbar abrufen zu können.