In einer Feierstunde trafen sich die Mitglieder des Lions-Clubs Lohr a. Main - Marktheidenfeld im Clublokal „Zur Schönen Aussicht“ in Marktheidenfeld und hielten Rückschau auf die Aktivitäten des vergangenen Lions-Jahres. Danach übernahm Marco Emrich die Präsidentschaft von Armin Richartz.
Der scheidende Präsident Armin Richartz aus Hafenlohr konnte während seiner Präsidentschaft Spenden und Zuwendungen an etwa 10 soziale, caritative und fördernde Einrichtungen geben. Die wesentlichen Spenden gingen an „St. Kilian-Schule“, an die “Lebenshilfe Main-Spessart“ zur Finanzierung eines Fahrzeugliftes, sowie verschiedene Einzelprojekte und an die dauerhaft angelegten Lions-Club-Projekte „Kinder in Not“ und „Jugendwerkstatt 2018“. Darüber hinaus wurden zentrale Hilfsprojekte der Lions-Organisation wie die Bekämpfung vermeidbarer Blindheit in Entwicklungsländern und Hungersnot in Afrika gefördert.
Richartz bedankte sich bei den Helfern und Spendern – insbesondere bei allen, die mit dem Kauf eines Adventskalenders zu dieser Spendensumme beigetragen haben. Gesellschaftliche Ereignisse waren eine Weinbergwanderung, Informationsbesuche in der St.Kilian-Schule und dem Radiosender Charivari, sowie die Firmenbesichtigung bei WAREMA in Marktheidenfeld.
Der neue Präsident Marco Emrich ist seit 2013 Mitglied des Lions-Clubs und Steuerberater. In seiner Antrittsrede setzt er seine Ziele besonders bei der Unterstützung des Waldkindergartens und weiterer sozialer Projekte. Auch wird es wieder ein attraktives gesellschaftliches Programm für die Mitglieder geben.
Als weitere Ämterwechsel übernahmen Rolf-Dieter Amann die Vizepräsidentschaft und Winfried Rauch das Amt des Sekretärs.