Willkommen beim Lions-Club Lohr a. Main - Marktheidenfeld
Was macht der "Lions-Club" eigentlich?
Informieren Sie sich auf dieser Internetseite wer wir sind, was uns motiviert und was wir tun.
Ausführliche Informationen auch in dem Flyer:
Was macht der "Lions-Club" eigentlich?
Informieren Sie sich auf dieser Internetseite wer wir sind, was uns motiviert und was wir tun.
Ausführliche Informationen auch in dem Flyer:
Als Präsident des Lions-Clubs Lohr a. Main - Marktheidenfeld begrüße ich Sie auf unserer Internetseite und lade Sie ein, sich über uns zu informieren. Die Bewegung der Lions-Clubs ist die größte Hilfsorganisation der Welt. Als ihre Vertreter in Lohr, Marktheidenfeld und dem LK Main-Spessart ist der Schwerpunkt unserer Arbeit, in unserer Region zu helfen, wenn Mitmenschen in Not geraten. In „Aktivitäten“ sehen Sie wie wir in clubeigenen Projekten regional unseren Beitrag leisten.
Darüber hinaus unterstützen wir lokale Hilfsorganisationen, Kindergärten, Schulen und kulturelle Einrichtungen.
Auch für uns ist es nicht einfach in dieser schwierigen Zeit unseren Aufgaben nachzukommen. Umso mehr freuen wir uns über die Unterstützungen, die wir durch Spenden, durch den Kauf unseres "Lions' Wine" und durch unsere Patenschaftsaktion erfahren. Die Aktionen laufen weiter und sind die Basis für unsere Hilfeleistungen.
Ihr Thomas Eisert
Dr. Walter Swoboda ist aktuell District-Governor von Bayern Nord und berichtete am Clubabend über die zentralen Themen der Lions-Organisation. Der Clubabend fand online statt und der District-Governor rief dazu auf, die Möglichkeiten der Online-Veranstaltungen beizubehalten und zu stärken - auch über die Pandemie hinaus. Es liegt darin die Chance LC-Mitglieder, die z. B. durch Beruf und Reisen verhindert sind oder aus Alters- und Krankheitsgründen nicht mehr persönlich teilnehmen können, zu erreichen. "Vielleicht liegt die Zukunft in hybriden Clubabenden"
Ein wichtiger Meilenstein ist die Einführung des "Global Action Team"(GAT) auf den verschiedenen Organisationsebenen der Lions weltweit. Auf Clubebene soll das GAT den Präsidenten unterstützen und in alle Aktivitäten im Club miteinbezogen werden.
Jutta Künast-Ilg (Stellv. Kabinettssekretärin), die das Online-Meeting organisierte, stellte das GAT in einer Präsentation vor. Nun ist es Aufgabe unseres Clubs, dies umzusetzen. Dazu entwickelte sich eine angeregte Diskussion.
Präsident Thomas Eisert bedankte sich bei den Gästen mit einem "Lions-Wine" und fasste den interessanten Abend zusammen. Dabei verwies er darauf, dass wir "GAT" in diesem Pandemie-Jahr bereits im Grundsatz praktiziert haben. Ein kleines Clubmitglieder-Team hat die Aktionen des Lions-Jahres geplant, organisiert und durchgeführt. "Das hat sich bewährt und sollte weiterleben - gerne in eine formale Form gegossen."
Auf unserer Webseite lions.de setzen wir Cookies ein, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Cookies, darunter die von Drittanbietern, helfen uns, unsere Website zu verbessern, um Ihren Besuch auf unserer Webseite zum einen so komfortabel wie möglich zu gestalten, und zum anderen Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.
Detaillierte Informationen zu unserem Einsatz von Cookies erhalten Sie durch einen Klick auf „Details anzeigen“ oder in unserer Datenschutzerklärung – hier geben wir Ihnen auch Hinweise, wie Sie die Einstellungen gemäß Ihren Vorstellungen verwalten können. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig.
Externe Inhalte
Diese Option ermöglicht es Ihnen, extern eingebundene Inhalte z.B. von Youtube unmittelbar abrufen zu können.