Der Lions Club Tübingen unterstützt anlässlich seines 60-sten Geburtstags das Tübinger Projekt „Schwimmen für alle Kinder“ mit einer Spende in Höhe von 10.000 €, die in Form eines bunten Schwimmringes überreicht wurde. „Schwimmen für alle Kinder“ ist ein Projekt der Tübinger KreisBonusCard Junior in Kooperation mit dem Runden Tisch Kinderarmut und der Universitätsstadt Tübingen. Begonnen wurde das Projekt 2015, als festgestellt wurde, dass 59% der Grundschüler nicht schwimmen können. Ziel des Projekts ist es, möglichst vielen jungen Menschen aus Familien mit wenig Geld die Chance zu bieten, kostenfrei schwimmsicher zu werden. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche von 5 bis 21 Jahren mit der KreisBonusCard Junior sowie unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Die Schwimmausbildung zum sicheren Schwimmer erstreckt sich über mehrere Kurse und dauert mehr als ein Jahr. Sie endet mit dem Jugendschwimmabzeichen in Bronze.
Überreicht wurde die Spende im Rahmen eines feierlichen Festaktes im Kreis von rund 100 Mitgliedern und Gästen durch Präsidentin Prof. Dr. Birgit Weyel an die Projektleiterin Dagmar Müller.
„Danke an jede und jeden von Ihnen Allen für diese großzügige Spende.
Sie schenken etwas sehr Wertvolles, das die Kinder in ihrem Lebensrucksack für immer behalten werden:
Schwimmsicherheit und die Erfahrung, Ziele erreichen zu können, die sie sich selbst gesetzt haben. Dieses neue Selbstbewusstsein ist Ihr Geschenk in der Gegenwart und für die Zukunft!“, Dagmar Müller.
In ihren Grußworten würdigten Tübingens Erster Bürgermeister Cord Soehlke und Landrat Joachim Walter das hohe soziale Engagement des Clubs und seine Bedeutung für die Zivilgesellgesellschaft in Tübingen und Umgebung. Anschließend überbrachte der Jumelage-Beauftragte Dominique Roger Tellenbach die Grüße des befreundeten Lions-Clubs St. Jakob (Basel) und Vizegovernor Gabi Hailer die Grüße des Distrikts.
Unter dem Motto „We Serve“ helfen die Lions dort, wo sich Menschen in körperlicher und seelischer Not befinden. Auch der Tübinger Lions Club mit seinen derzeit 61 Mitgliedern hat sich seit nunmehr 60 Jahren diesen sozialen Zielen verschrieben. So wurde zum Beispiel seit dem letzten Jubiläumsfest vor 10 Jahren wieder annähernd eine halbe Million Euro an Beiträgen und Spenden aufgebracht. Jahr für Jahr bringen die Tübinger Lions damit über 40.000 € auf, um Sozialschwachen und Bedürftigen zu helfen. Der Lions Club Tübingen investiert jedes Jahr auch viel Geld in die Lions-Jugendprogramme. Eingeladen war deshalb auch die Schulleiterin der Hügelschule Tübingen, die über ihre Schule und die konkreten Erfahrungen mit dem Lions-Schulprogramm „Klasse 2000“ berichtete. Der Lions Club Tübingen hat darüber hinaus allein für „Lions Quest“ in den letzten 10 Jahren 20 Seminare durchgeführt und dafür mehr als 80.000 € ausgegeben. Das Programm läuft inzwischen in fast allen weiterführenden Schulen in Tübingen und Umgebung.