Breadcrumb
Suche
Der Lions Club Nürnberg Sigena
Der Lions Club Nürnberg Sigena
Clubname
Nürnberg und Sigena - der Name der Stadt und der Name der Frau sind eng miteinander verbunden. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt erfolgt in einer Urkunde, die Kaiser Heinrich III. am 16. Juni 1050 über die Freilassung der Magd Sigena ausstellt.
In späteren Jahrhunderten, als der mittelalterliche Burgort sich zur „freien Reichsstadt“ entwickelt, hat dieser Rechtsakt noch symbolische Bedeutung: Nürnberger Bürger erschaffen aus dem Vermächtnis kaiserlicher Freiheit ein freiheitliches Leben in der Stadt.
Nach 1945 ist Sigena für Nürnberg ein Symbol der Freiheit nach einer Zeit verordneten Unfreiheit durch das „Tausendjährige Reich“. Die Stadt bekräftigt die historische Erinnerung mit der Erhebung des 16. Juni zum Stadtgründungstag. Das Sigena-Gymnasium für Mädchen wird gegründet und eine Sigena-Statue erinnert an die sonst nicht weiter bekannte Frau, deren Name über die Jahrhunderte als Synonym für bürgerliche Freiheit steht.
Der LC Nürnberg Sigena hat diesen Namen gewählt, um der Verbundenheit des Clubs mit seiner Heimatstadt Ausdruck zu geben, deren kulturellem und sozialem Leben er sich verpflichtet fühlt. Der Name versinnbildlicht die Freiheit der Frauen, erstmals am Clubleben der bis dahin rein männlichen Nürnberger Lionsclubs teilzunehmen.
Clubgeschichte
Die Initiative zur Gründung des LC Nürnberg Sigena geht auf zwei Mitglieder des Lions Club Nürnberg - Franken, LF Hartmut Henschel und LF Klaus-Peter Kress zurück.
Sie wollten 1996 einen jungen, gemischten Lions Club gründen. Dafür suchten sie in anderen Clubs, wie auch außerhalb der Lions junge Interessenten aus unterschiedlichen Berufssparten zur Gründung des ersten gemischten Lions Clubs in Nürnberg.
Nachdem zwanzig Interessenten gefunden wurden, fand am 11. April 1996 das erste Treffen im Nürnberger Arvena Park Hotel statt. Dabei standen die Namensfindung, die Club-Satzung, sowie Vorschläge für Club-Activities auf dem Programm.
Am 5. Juni folgte die Gründungsversammlung, bei der 23 Mitglieder dem Club beitraten - mit LF Sabina Keresztes als Gründungspräsidentin. Gründungspaten waren alle Nürnberger Lions Clubs - LC Nürnberg, LC Nürnberg-Franken, LC Nürnberg-Meistersinger und LC Nürnberg-Noris -, wie auch der LC Fürth und der LC Zirndorf. Die Charterfeier am 23.11.1996 im festlichen Rahmen des Schloss’ Stein wurde zum feierlichen Start für den neuen, jungen und aktiven Lions Club Nürnberg Sigena.
Navigationsmenü
Lions Cookie Disclaimer
Cookie-Einstellungen
Auf unserer Webseite lions.de setzen wir Cookies ein, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Cookies, darunter die von Drittanbietern, helfen uns, unsere Website zu verbessern, um Ihren Besuch auf unserer Webseite zum einen so komfortabel wie möglich zu gestalten, und zum anderen Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.
Detaillierte Informationen zu unserem Einsatz von Cookies erhalten Sie durch einen Klick auf „Details anzeigen“ oder in unserer Datenschutzerklärung – hier geben wir Ihnen auch Hinweise, wie Sie die Einstellungen gemäß Ihren Vorstellungen verwalten können. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig.
Externe Inhalte
Diese Option ermöglicht es Ihnen, extern eingebundene Inhalte z.B. von Youtube unmittelbar abrufen zu können.