Einleitungstext Berichte aus den Clubs

Berichte aus den Clubs

Auf dieser Seite finden Sie Berichte über Activitys, die von den Clubs durchgeführt wurden, sowie Berichte aus dem Clubleben. 

Asset-Herausgeber

Clubbericht - Für einen ungehinderten Bildungsaufstieg

Für einen ungehinderten Bildungsaufstieg

Lions Deutschland | 01. Juni 2021 | Mathias Bethke
marmalade GmbH spendet gebrauchte Notebooks an ArbeiterKind.de-Gruppe Magdeburg
Christoph Szmaglinski vom Lions Club Editha, Anna Roßdeutscher und Alexander Hagemeier von der marmalade GmbH, Hendrik Anderson von der ArbeiterKind.de-Gruppe Magdeburg sowie marmalade-Geschäftsführer Peter Müller (v.l.) | Foto: privat

Schon die ganz gewöhnlichen monatlichen Lebenshaltungskosten sind für viele Studierende eine finanzielle Herausforderung. Große Sprünge können sich viele angehende Akademiker erst recht nicht erlauben. Ein schwächelnder oder gar kaputter Rechner, ohne den im Studium heutzutage ja nichts mehr geht, kann Studierende so durchaus in die Verzweiflung treiben.

Diese Sorgen sind den Magdeburger Mitarbeitern der E-Commerce-Agentur marmalade GmbH, Teil der marmalade Group GmbH, natürlich nicht unbekannt. Peter Müller, dem Geschäftsführer des Unternehmens, das zahlreiche Absolventen der Universitäten und Hochschulen Sachsen-Anhalts beschäftigt, war es daher ein besonderes Anliegen, gezielt Studierende mit noch gut erhaltenen und voll funktionsfähigen Laptops zu unterstützen.

„Wir waren einige Zeit auf der Suche, wie wir mit den wirklich noch mehr als brauchbaren Laptops effektiv und vor allem auch hier vor Ort junge Menschen tatkräftig unterstützen können.  An erster Stelle danken wir daher den ‚Edithas‘ vom gleichnamigen Lions Club dafür, uns beim Brainstormen unterstützt und ArbeiterKind.de empfohlen zu haben. Bei ArbeiterKind.de wissen wir die Notebooks in den besten Händen, gerade weil sie dort nicht lange bleiben, sondern von den kundigen Ehrenamtlichen schnellstmöglich an bedürftige Studierende verteilt werden“, erklärt Peter Müller bei der Übergabe von sieben gut erhaltenen Laptops an Hendrik Anderson von der Magdeburger ArbeiterKind.de-Gruppe.

Deutschlandweit ist ArbeiterKind.de Stimme und Interessenvertretung von studierenden und studierwilligen Kindern aus nichtakademischen Haushalten. In Schulen informieren Ehrenamtliche sowohl über Chancen als auch Modalitäten eines Studiums, auf dem Campus selbst stehen die lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen Studierenden mit Rat und Tat zur Seite.

„Die gespendeten Notebooks sind eine große Hilfe für Studierende, die dringend einen neuen Rechner brauchen, ihn sich aber nicht leisten können, weil beispielsweise Corona-bedingt der Nebenjob gekündigt wurde. Insofern sind wir der marmalade Group GmbH sehr dankbar für diese großzügige Spende. Wir werden die Laptops zeitnah an bedürftige Studierende weitergeben“, erklärte dementsprechend Hendrik Anderson von der Magdeburger ArbeiterKind.de-Gruppe bei der Übergabe zum Abschluss.

Clubberichte - Überschrift alte Berichte

Noch mehr Berichte:

Asset-Herausgeber

Clubbericht - Wertvolle Bücherspende an Schulleiter überreicht

Wertvolle Bücherspende an Schulleiter überreicht

Lions Deutschland | 01. Juni 2021 | Siegfried Mühlenweg
Lions Club Blomberg unterstützt Hermann-Vöchting-Gymnasium
Freudige Überraschung im HVG: Über die Bücherspende der Blomberger Lions freuen sich (v. l.) Lehrerin Michaela Hillebrand und Lehrer Magnus Handke, Schülervertreterin Celina Stoffels, Schulleiter Michael Hanke, Schülervertreter Mika Ottolin sowie Siegfried Mühlenweg, Arnold Heistermann und Präsident Andreas Krentz (alle drei Lions Club Blomberg). | Foto: privat

Freudige Überraschung in pandemischer Zeit: Mitten in der Corona-Krise hat der Lions Club (LC) Blomberg dem Hermann-Vöchting-Gymnasium (HVG) wertvolle Bücher zur Verfügung gestellt. Aus den Händen von Club-Präsident Andreas Krentz nahm Schulleiter Michael Hanke 126 Exemplare des Buches „Lies!“ entgegen. Herausgeber Hauke Hückstädt hat bekannte Schriftsteller gewonnen, die in 15 Geschichten erzählen, „was in einfacher Sprache möglich ist“.

Bei der Übergabe der Bücherspende in Blomberg verwies Präsident Krentz auf das weltweite Motto der Lions „We Serve“. Dazu zähle neben sozialem Engagement „auch immer wieder der Einsatz des Clubs mit seinen 35 Mitgliedern auf kulturellem Gebiet“. Den Kontakt zum HVG habe Arnold Heistermann (Blomberg) hergestellt, berichtete Krentz. Gemeinsam mit Lionsfreund und Buchhändler Alfred Westermann (Detmold) habe er die Anschaffung der Bücher organisiert.

 Bei der virtuellen Weihnachtsfeier des LC Blomberg hatte Westermann diverse Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt vorgestellt und dabei auch aus dem Werk „Lies!“ vorgelesen. Diese Bücherlesung habe schließlich die Idee reifen lassen, den Sprachunterricht in Schulen zu fördern, sagte Krentz, der selbst vor 25 Jahren an dem Blomberger Gymnasium sein Abitur gemacht hat.

Im Beisein der Lehrkräfte (Fach Deutsch) Michaela Hillebrand und Magnus Handke sowie der Schülervertreter Celina Stoffels und Mika Ottolin dankte Schulleiter Michael Hanke den Lions für die großzügige Spende. Auch wenn sich in den sozialen Medien die Kommunikationsformen derzeit zu ändern schienen, bleibe Lesen im Schulalltag unverändert wichtig. „Schule muss auch Lesekompetenzen  fördern“, bekräftigten Hillebrand und Handke.

Nach Angaben des Schulleiters ist das Buch „Lies!“ mit seinem guten Querschnitt der deutschen Gegenwartsliteratur eine ideale Ergänzung zu dem Projekt „Lieber lesen“, das an dem Blomberger Gymnasium bereits höchst erfolgreich läuft. „Lesen kann auch Freude bringen“, hieß es unisono. Derzeit besuchen 811 Schülerinnen und Schüler das HVG, die von rund 80 Lehrkräften unterrichtet werden.

In seinen Dankesworten ging Schulleiter Hanke auch kurz auf die aktuellen „coronabedingten Einschränkungen“ an seiner Schule ein. Präsenzunterricht solle so lange wie vertretbar aufrechterhalten werden, sagte der Pädagoge. Er sei froh und dankbar, dass alle am Schulleben Beteiligten in dieser turbulenten Zeit viel leisteten und mit großen Engagement dabei seien, so Hanke. Auch für Distanzunterricht sei das HVG im Übrigen gut gerüstet. „Derzeit sind nur die Abschlussklassen im Haus“.

Dank frühzeitiger Planung habe der Schulträger mit digitalen Endgeräten „bereits vor Corona“ ein modernes Ausstattungsprogramm am HVG gestartet. „Wir sind deshalb auch für das Distanzlernen bestens aufgestellt“, sagte der Schulleiter und verwies auf die schwierige Corona-Lage, die sich täglich ändern könne und zu ihrer Bewältigung immer wieder neue Fragen aufwerfe. In der kommenden Woche sei wieder Wechselunterricht zu erwarten.