Musikpreisbanner

Lions-Musikpreis

Lions-Musikpreis

Lions Musikpreis 2023 (Posaune), 2024 (Klarinette)

Die Anmeldeunterlagen für den Musikpreis 2023 (Posaune) sind bei den Distrikt-Musikbeauftragten erhältlich. 2024 wird das Musikinstrument die Klarinette sein. 

Hintergründe

Die Musikpreis-Wettbewerbe finden auf drei Ebenen statt:
Regionale Musikpreise: Lions-Distrikte in Deutschland (entsprechen mit einigen Ausnahmen den Bundesländern) schreiben regionale Musikpreise aus, für die Preise von € 1.000, € 750 und € 500 und weitere Sonderpreise ausgelobt werden. Die jeweiligen Erstplatzierten des regionalen Musikpreises werden von ihrem Distrikt für den Deutschland-Musikpreis nominiert. 


Deutschland-Musikpreis:
Teilnehmende sind die von den Lions-Distrikten nominierten Kandidat*innen. Der LIONS MUSIKPREIS für Deutschland findet jährlich zeitgleich mit dem Kongress der Deutschen Lions statt. Er ist mit Preisen von € 3.000, € 2.000, € 1.500 und Sonderpreisen dotiert. Der oder die Erstplatzierte des nationalen Musikpreises nimmt als nationaler Vertreter am Europäischen Musikpreis-Wettbewerb teil. Aber: Nur Lions-Distrikte können Teilnehmende für den Deutschland-Musikpreis melden.


Europäischer Musikpreis:
Teilnehmende sind die von den europäischen Ländern, Israel und der Türkei Nominierten. Die „Lions European Music Competition Thomas Kuti" (Europäischer Lions Musikpreis) findet jährlich zeitgleich mit dem Lions Europa Forum in jeweils einer anderen europäischen Stadt statt. Sie ist mit Preisen von 5.000 Euro, 3.000 Euro und 2.000 Euro dotiert.


Die Teilnahmebedingungen sind auf allen drei Ebenen identisch:

  • Alter der Teilnehmenden: bis 24 Jahre (bitte beachten Sie die genauen Daten in den Anmeldeunterlagen)
  • Mindestens fünf Jahre wohnhaft in Deutschland 
  • Jährlich wechselndes Instrument (z.B. 2014 French Horn, 2015 Klarinette, 2016 Violine, 2017 Trompete, 2018 Querflöte, 2019 Klassische Gitarre, 2020 Saxophon, 2022 Stimme. 
  • Zu spielen: Ein Pflichtrepertoire sowie ein Stück aus der Repertoireliste (für einen Distrikt-Musikpreis) bzw. zwei Stücke (für den Deutschland- bzw. den Europäischen Musikpreis) in zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Mädchen mit Querflöte

Konzertanfragen durch Lions Clubs an Preisträger*innen des Lions-Musikpreises

Lions-Clubs oder Distrikte, die für Veranstaltungen eine musikalische Gestaltung suchen, können Preisträger des Lions-Musikpreises für Konzerte anfragen.

Download PDF-Dokument zu Konzertanfragen Preisträger Lions Musikpreis

Download Einwilligung Musiker*innen

Die Preisträger 2022: 

Publikumspreis, mit 500 Euro dotiert: Laura Richter, aus Bayern-Ost.

Sonderpreis des  LC Köln-Rheingold in Höhe von 500 Euro: Luca Segger, aus Rheinland-Süd.

Zudem wurden Special Awards der Jury, ebenfalls gesponsert und dotiert mit 250 Euro, verliehen an: Alexandra Uchlin-Grewis, aus Mitte-Süd, Sofie Thomas, aus Niedersachsen-Hannover und an Lavinia Husmann, aus Niedersachsen-Bremen.

Die regulären Preise gewannen:

Der 3. Preis, dotiert mit 1.500 Euro, ging an: Laura Richter, aus Bayern-Ost.

Der 2. Preis, dotiert mit 2.000 Euro, ging an: Louise Lotte Edler, aus Süd-Nord/Süd-West.

Der 1. Preis, dotiert mit 3.000 Euro, ging an: Hannah Gries, aus Süd-Mitte.

Hannah Gries wird nun die Deutschen Lions beim Europafinale des Lions-Musikpreises im Herbst in Zagreb/Kroatien vertreten.

Anmeldung zum Musikpreis 2023

Die Anmeldeunterlagen für den Musikpreis 2023 (Posaune) sind bei den Distrikt-Musikbeauftragten erhältlich. 2024 wird das Musikinstrument die Klarinette sein. 

Oder wenden Sie sich an den Governorratsbeauftragten Musikpreis Lions Deutschland (GRMP):
Ingo Brookmann, E-Mail: Ingo.Brookmann(at)t-online.de

Interner Bereich zum Musikpreis

Die Ansprechpersonen der jeweiligen Distrikte

Auf dieser Seite können Sie die Ansprechpersonen der einzelnen Distrikte sehen. Bitte beachten Sie, dass Sie nur als angemeldetes Mitglied Zugriff auf die Seite haben.