Einleitungstext Berichte aus den Clubs

Berichte aus den Clubs

Auf dieser Seite finden Sie Berichte über Activitys, die von den Clubs durchgeführt wurden, sowie Berichte aus dem Clubleben. 

Asset-Herausgeber

Clubbericht - Wertvolle Bücherspende an Schulleiter überreicht

Wertvolle Bücherspende an Schulleiter überreicht

Lions Deutschland | 01. Juni 2021 | Siegfried Mühlenweg
Lions Club Blomberg unterstützt Hermann-Vöchting-Gymnasium
Freudige Überraschung im HVG: Über die Bücherspende der Blomberger Lions freuen sich (v. l.) Lehrerin Michaela Hillebrand und Lehrer Magnus Handke, Schülervertreterin Celina Stoffels, Schulleiter Michael Hanke, Schülervertreter Mika Ottolin sowie Siegfried Mühlenweg, Arnold Heistermann und Präsident Andreas Krentz (alle drei Lions Club Blomberg). | Foto: privat

Freudige Überraschung in pandemischer Zeit: Mitten in der Corona-Krise hat der Lions Club (LC) Blomberg dem Hermann-Vöchting-Gymnasium (HVG) wertvolle Bücher zur Verfügung gestellt. Aus den Händen von Club-Präsident Andreas Krentz nahm Schulleiter Michael Hanke 126 Exemplare des Buches „Lies!“ entgegen. Herausgeber Hauke Hückstädt hat bekannte Schriftsteller gewonnen, die in 15 Geschichten erzählen, „was in einfacher Sprache möglich ist“.

Bei der Übergabe der Bücherspende in Blomberg verwies Präsident Krentz auf das weltweite Motto der Lions „We Serve“. Dazu zähle neben sozialem Engagement „auch immer wieder der Einsatz des Clubs mit seinen 35 Mitgliedern auf kulturellem Gebiet“. Den Kontakt zum HVG habe Arnold Heistermann (Blomberg) hergestellt, berichtete Krentz. Gemeinsam mit Lionsfreund und Buchhändler Alfred Westermann (Detmold) habe er die Anschaffung der Bücher organisiert.

 Bei der virtuellen Weihnachtsfeier des LC Blomberg hatte Westermann diverse Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt vorgestellt und dabei auch aus dem Werk „Lies!“ vorgelesen. Diese Bücherlesung habe schließlich die Idee reifen lassen, den Sprachunterricht in Schulen zu fördern, sagte Krentz, der selbst vor 25 Jahren an dem Blomberger Gymnasium sein Abitur gemacht hat.

Im Beisein der Lehrkräfte (Fach Deutsch) Michaela Hillebrand und Magnus Handke sowie der Schülervertreter Celina Stoffels und Mika Ottolin dankte Schulleiter Michael Hanke den Lions für die großzügige Spende. Auch wenn sich in den sozialen Medien die Kommunikationsformen derzeit zu ändern schienen, bleibe Lesen im Schulalltag unverändert wichtig. „Schule muss auch Lesekompetenzen  fördern“, bekräftigten Hillebrand und Handke.

Nach Angaben des Schulleiters ist das Buch „Lies!“ mit seinem guten Querschnitt der deutschen Gegenwartsliteratur eine ideale Ergänzung zu dem Projekt „Lieber lesen“, das an dem Blomberger Gymnasium bereits höchst erfolgreich läuft. „Lesen kann auch Freude bringen“, hieß es unisono. Derzeit besuchen 811 Schülerinnen und Schüler das HVG, die von rund 80 Lehrkräften unterrichtet werden.

In seinen Dankesworten ging Schulleiter Hanke auch kurz auf die aktuellen „coronabedingten Einschränkungen“ an seiner Schule ein. Präsenzunterricht solle so lange wie vertretbar aufrechterhalten werden, sagte der Pädagoge. Er sei froh und dankbar, dass alle am Schulleben Beteiligten in dieser turbulenten Zeit viel leisteten und mit großen Engagement dabei seien, so Hanke. Auch für Distanzunterricht sei das HVG im Übrigen gut gerüstet. „Derzeit sind nur die Abschlussklassen im Haus“.

Dank frühzeitiger Planung habe der Schulträger mit digitalen Endgeräten „bereits vor Corona“ ein modernes Ausstattungsprogramm am HVG gestartet. „Wir sind deshalb auch für das Distanzlernen bestens aufgestellt“, sagte der Schulleiter und verwies auf die schwierige Corona-Lage, die sich täglich ändern könne und zu ihrer Bewältigung immer wieder neue Fragen aufwerfe. In der kommenden Woche sei wieder Wechselunterricht zu erwarten.

Clubberichte - Überschrift alte Berichte

Noch mehr Berichte:

Asset-Herausgeber

Clubbericht - 32.000 Euro Unterstützung für Soziales und Kultur

32.000 Euro Unterstützung für Soziales und Kultur

Lions Deutschland | 01. Juni 2021 | Reinhard Sax
Lions Club Landshut spendet Erlös des Adventskalenders an sechs Institutionen
Die Lions-Mitglieder Bartholomäus Lainer und Prof. Dr. Klaus Timmer (vorne von links) überreichten die Spende an das Haus international und den Nachbarschaftstreff DOM an (hinten von links) Anneliese Huber, Geschäftsführerin des Hauses international, Michaela Grashei, stellvertretende Vorsitzende des Hauses international, Daniela Ferber, Verantwortliche des DOM-Gartenprojekts und DOM-Leiterin Mascha Sidorova-Spilker. | Foto: privat

Die Adventskalender-Aktion 2020 des Lions Club Landshut ist mit einem guten Ergebnis für den guten Zweck zu Ende gegangen. Als Erlös sind rund 32.000 Euro für sechs soziale und kulturelle Institutionen zusammengekommen. Zum Abschluss haben nun mehrere Lions-Mitglieder die Spenden an das Landshuter Netzwerk, das Haus international, den Nachbarschaftstreff DOM, die Frauenhäuser von Arbeiterwohlfahrt und Caritas sowie das kleine Theater Landshut überreicht. Der Erlös fließt durch das Haus international in die technische Ausstattung und Betreuungspersonal für ein Home-Schooling-Projekt in der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber auf dem ehemaligen Kasernengelände. Sollte der Bedarf an Distanzunterricht weniger werden, sollen dort auch Computerkurse durchgeführt und die Bewohner beim Schreiben von Bewerbungen und bei der Wohnungssuche via Internet geschult und unterstützt werden.

Der Nachbarschaftstreff DOM bekommt finanzielle Hilfe, um ein Mehrgenerationen-Gartenprojekt umzusetzen. Dabei werden unter anderem eine BMX-Strecke gebaut, ein Holz-Amphitheater aufgefrischt und ein Gartenhaus errichtet. Zudem setzt auch der DOM in Corona-Zeiten ein digitales Bildungs- und Kulturprojekt für Demokratieerziehung und bürgerschaftliches Engagement um. Die Frauenhäuser der AWO und der Caritas können mit der Spende zum Beispiel die Unterstützung von Frauen und Kindern finanzieren, die sich gerade wegen der Corona-Krise nur schwer bei den Anlaufstellen melden können, sondern erst eine passende Gelegenheit abwarten müssen.

Das kleine Theater erhält Hilfe für seine digitalen Produktionen und Angebote, um die regionale Kulturlandschaft auch in Pandemiezeiten beleben zu können.
Das Landshuter Netzwerk kann mit der Zuwendung seine Dienste stärken, um hilfebedürftige Menschen in der Region zu unterstützen, die auf dem Weg sind, ein selbstbestimmtes Leben zu finden – und es in Zeiten von Corona noch schwerer dabei haben.

„Wir freuen uns, dass der Lions-Adventskalender wieder so gut bei den Menschen in der Region angekommen ist“, sagt Club-Präsident Reinhard Sax. „Ohne die Käufer könnten wir jetzt nicht diese tolle Summe überreichen. Das ist eine Spende der Menschen im Raum Landshut für Leute, die unser aller Unterstützung verdient haben.“

Alle 6600 Exemplare des Kalenders wurden in der Weihnachtszeit verkauft. Für die große Nachfrage sorgten die Preise im Gesamtwert von mehr als 16.000 Euro. Stellvertretend für alle Sponsoren dankt Kalenderorganisator Dr. Alexander Beck den Stiftern der Hauptpreise, Zweirad Pritscher (stellte ein E-Bike im Wert von 3000 Euro zur Verfügung), Kortmann Meisterschmuck (stiftete einen Anhänger mit Diamant zum Preis von 1500 Euro) und Optik Kramschuster (spendierte eine Brille im Wert von 1000 Euro): „Es macht uns stolz, wie sich die Wirtschaft in der Region für diese Aktion wieder in den Dienst der guten Sache gestellt hat -  vor allem, weil der Adventskalender nach der Absage aller anderen Benefizaktionen wegen der Corona-Pandemie das einzige Projekt ist, das wir 2020 für den guten Zweck durchführen konnten.“