Blindentastmodell der Lions für Hannover

Blindentastmodell der Lions für Hannover

Ein Geschenk zum Helen-Keller-Geburtstag

Inspiriert von dem Geschenk der Bremer Lions zum KDL 2020, einem Blindentastmodell, hatte PDG Dr. Madan Arora einen Förderverein gegründet und zahlreiche Sponsoren gefunden. Mit der Stadtverwaltung vereinbarte er die Gestaltung und den Aufstellungsort des Modells. „SightFirst“ war für ihn von jeher ein Herzensanliegen, für das er zahlreiche Projekte und Aktionen entwickelt hatte. Als Dr. Madan Arora 2020 leider verstarb, wandten sich vor allem die Lions aus seinem Club Hannover-Eilreden mit der Bitte an mich, sein Werk weiterzuführen. Es war ihnen ein Anliegen, sein Andenken auf diese Weise weiterzuführen.

Die Umsetzung mit den vielen Beteiligten im In- und Ausland bis zur pünktlichen Errichtung war aber noch harte Arbeit. Als der Künstler Felix Brörken uns im Dezember 2020 sein Styrodur-Modell am Aufstellungsort vorstellte, haben wir kühn den Geburtstag Helen Kellers am 1. Juni 2021 als Ziel gesetzt. Bis zur Besichtigung, Korrektur und Freigabe des Wachsmodells bei einer Kunstgießerei in Münster lag alles im Plan. Auch der Zuschnitt und die Statik des Sockels konnten geklärt werden, der Aufstellungsort war frei. Dann gab es aber eine Reihe von Verzögerungen beim Transport des 3,2 Tonnen schweren, in Portugal aus dunkelgrauem Granit gesägten Sockels, und aus vier Tagen wurden vier Wochen.

Zuerst erkrankte der Lkw-Fahrer an Corona, dann wurde eine Fähre verpasst und das Schiff in Porto hatte schon abgelegt. Das nächste Schiff war ausgebucht, es ging über die Pfingstfeiertage in die vierte Woche, bis Rotterdam erreicht war und der Hafenmeister Tage später die Ladung freigab. Der Spediteur wäre erst Freitagnacht, nach der geplanten Überreichung des Modells, in Hannover angekommen. Daher dirigierte Martin Kaul von unserem Lieferanten Eurostone die Ladung zum Firmensitz in Rheda und ein Firmen-Lkw brachte den Sockel am Montag, 31. Mai, nach Hannover, wo er sofort aufgestellt wurde.

Ahrend Mörlins, Schatzmeister unseres Fördervereins, ließ noch rasch den Graffitischutz aufbringen. Am Vormittag des 1. Juni lieferte Felix Brörken sein 260 kg schweres Modell an - gerade noch rechtzeitig für die auf 13 Uhr angesetzte, von vielen Lions und den Medien begleitete Einweihung mit der Übergabe an die Landeshauptstadt.

Das im Wachsausschmelzverfahren hergestellte Modell aus Goldbronze bildet die Innenstadt auf einer 1,60 m x 1,60 m großen Fläche wirklichkeitsgetreu im Maßstab 1:780 ab. Der Natursteinsockel wurde mit einem Unterschnitt gestaltet, damit Bürger*innen nahe an das Modell herantreten oder mit einem Rollstuhl heranfahren können. Das Blinden-Leitsystem führt auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Innenstadt vorbei am Modell, das alle Bewohner und Gäste Hannovers geradezu magisch anzieht.

Das Geschenk der hannoverschen Lions an ihre Stadt mit einem Wert von über 60.000 EUR ist ein herausragendes Beispiel für unser ehrenamtliches Engagement mit Herz und Hand.

Die Gäste vor dem Blindentastmodell bei der Einweihung in der Innenstadt Hannovers.
Übergabe des Blindentastmodells in Hannover. | Lions Club Hannover-Wilhelm Busch | Dr. Wolf-Rüdiger Reinicke