Wir verbinden Sie

8 bis 10 Millionen Menschen im Lebensalter über 60 Jahre haben laut verschiedenen Studien keinen oder nur einen geringen Zugang zum Internet, so die beiden Autoren Helmuth Zander und Dr. Werner Jüptner. Damit bleibt vielen Senioren das reichhaltige Angebot des Internets verschlossen. Durch die Pandemie wurde deutlich, wie Menschen ohne digitale Kenntnisse ins soziale Abseits gedrängt werden. Sich in der digitalen Welt auszukennen und ihre Programme sicher anzuwenden, wird heute so selbstverständlich vorausgesetzt wie Lesen und Schreiben.

 

Der Einzug von Internet, E-Mail und sozialen Diensten, vor allem auch im privaten Bereich, erfordert die Aufgeschlossenheit der Senioren gegenüber neuen digitalen Hilfsmitteln. Das Schreiben elektronischer Mitteilungen, die Teilnahme an der audiovisuellen Kommunikation, Online-Shopping und Online-Banking gehören heute zum Basiswissen. Allerdings haben ältere Menschen vielfach eine große Scheu vor dieser Technik, insbesondere, wenn sie nicht durch ihren Beruf damit in Verbindung gekommen sind.

Das neue Handbuch "Wir verbinden Sie" mit gut 200 Seiten | Lions Deutschland

Dies hat zwei Lionsfreunde aus dem Lions-Distrikt Niedersachsen-Bremen motiviert, über mögliche Hilfestellungen nachzudenken: Seit etwa sechs Jahren arbeiten Helmuth Zander und Dr. Werner Jüptner an ihrem Projekt Wir verbinden Sie. Nun haben sie ein zweites Handbuch vorgelegt, das Unterrichtenden die Möglichkeit bietet, Senioren die digitale Welt näherzubringen. Unterrichtende waren bislang Mitglieder einer Service- oder Jugendorganisation, Schüler oder Altenpflegerinnen. Auch während der Pandemie konnten Senioren in Altenheimen an Online-Schulungen teilnehmen, um so die Grundbegriffe der audiovisuellen Kommunikation zu erlernen.

Mit dem neuen Handbuch Wir verbinden Sie haben die beiden Autoren auf gut 200 Seiten einen ausführlichen Leitfaden für jeden erarbeitet, der Senioren das digitale Zeitalter näherbringen möchte. Es beinhaltet:

- Hinweise zur Nutzung des Internets

- Konzeptionelle Überlegungen zur Form der Ausbildung

- Praktische Arbeits- und Anwendungshilfen für den Lehrer

- Lehrpläne

- Komplette Sätze mit Unterrichtsleitfäden (abrufbar über QR-Code)

Von Lions für Lions SEN entwickelt - Das Lions Komfort Tablet

Einen besonderen Platz in diesem umfassenden Wegweiser nimmt das von den Autoren entwickelte Lions-Komfort-Tablet (LKT) ein. Es handelt sich hierbei um ein Tablet für Menschen, die

- keine besonderen Ambitionen für einen tieferen Einstieg in die Thematik haben

- aufgrund einer Krankheit in der Isolation leben müssen

- sich in der Anfangsphase der Demenz befinden

- geistig oder körperlich behindert sind und soziale Verbindung aufrechterhalten möchten

 

Zander und Jüptner fassen die Erkenntnis ihrer gemeinsamen Arbeit zusammen: Ohne digitale Allgemeinbildung gibt es keine digitale Zukunft, aber mit Sicherheit eine zunehmende Vereinsamung der Menschen.

 

Das Buch kann man kostenfrei über die Stiftung der Deutschen Lions beziehen!

https://www.lions-webshop.de/p/handbuch-lion-sen-wir-verbinden-sie 

Die beiden Autoren bitten jedoch um eine Spende von 12,- € für Seniorenprojekte zugunsten der Stiftung der Deutschen Lions (IBAN DE40 5019 0000 0000 4005 05, BIC: FFVBDEFFXXX, Stichwort „Wir verbinden Sie“).

Lions-Komfort-Tablet (LKT | Lions Deutschland