60 Jahre Lions Club Itzehoe Mitglieder feiern Jubiläum mit einem Mehlbüddelessen
Präsident Peter Krohn begrüßte alle Anwesenden, insbesondere Altbürgermeister Günter Hörnlein, der zwar kein Gründungsmitglied war, aber bereits seit 1962 zu den Lions zählt und 1967 in den Itzehoer Club eintrat.
Schier unerschöpflich ist die Vielfalt der Aktivitäten, die vom Lions Club Itzehoe in den letzten 60 Jahren unter dem Motto „We Serve“ zur Unterstützung sozialer regionaler und internationaler Projekte angeregt wurden. Mit Benefiz-Basaren, Golf-Turnieren und LionsBluesPartyNights wurden ansehnliche Reinerlöse erzielt, mit denen zahlreiche Lions Quest-Seminare für Lehrer aller Schularten finanziert, die Itzehoer Tafel unterstützt oder ein jährliches Gänseessen für Bedürftige am Heiligabend ausgerichtet wurde. Dies sind nur einige wenige Beispiele für viele weitere soziale Projekte im Fokus der Lions.
Regelmäßige Großspenden bei Naturkatastrophen, die Mitfinanzierung eines Schulgebäudes für Straßenmädchen in Nairobi oder aktuell die Unterstützung einer Berufsschule in Sierra Leone sind weitere Beispiele für die schnelle und unbürokratische Hilfe durch die derzeit 40 Mitglieder des Lions Clubs Itzehoe. Die größte Anstrengung finanzieller Art bedeutete aber die Ausbildung und Praxisausstattung von zwei Augenärzten in Afrika im Rahmen der Aktion „Sight First“ im höheren fünfstelligen Bereich.
Vor 40 Jahren wurde zusätzlich die Lions-Stiftung Itzehoe e.V. zur Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kreis Steinburg gegründet, von der besonders Schulen und Jugendorganisationen profitiert haben.
Leider wird ein Serviceclub heute oft als Kapital- und Karriereelite betrachtet, dabei ist er eher eine Gruppe von gemeinschaftsorientierten, zupackenden und einflussreichen Vertretern der Gesellschaft, deren unterschiedliche Fähigkeiten sich zum Wohle der Allgemeinheit ergänzen.
Im Laufe des festlichen Abendessens präsentierte der Archivar des Clubs, Hans Walter Scheel, historische Tonaufnahmen von Ansprachen, die bei der Charterfeier 1959 gehalten wurden. So sagte damals der erste Präsident des Lions Clubs Itzehoe, Dr. Erich Pickert: „Es ist leichter einen Serviceclub zu gründen als ihn mit Leben zu erfüllen!“ Zum Glück ist dies den Gründungsmitgliedern und den nachfolgenden Lionsgenerationen gelungen.