Move for the Planet HeaderBanner

Aquarellbild mit verlaufenden Farben blau und grün. In der Mitte das Logo des Lions-Lauf Move for the Planet – Lions Deutschland

Gemeinsam mehr bewegen!

Artikel Förderung 2025

First und Best Mover 2025

Stiftunglife fördert in 2025 Move REGIO Projekte im Umfang von insgesamt 10.000 Euro. Die ersten fünf auf Dauer angelegte Pflanzprojekte wurden mit je 1.000 Euro unterstützt. Drei Umweltprojekte werden als Best Mover 2025 prämiert und erhalten eine Förderung von je 1.666 Euro.

Erwachsene und Kindern stehen auf einer abgeholzten Lichtung um neue Bäume zu pflanzen.
Move REGIO – Baumpflanzaktion mit Familien | LC Siegen-Rubens

Die besten Move REGIO Umweltprojekte 2025

Als Best Mover 2025 wurden von der Jury, bestehend aus Thomas Paulus, Vorsitzender des Stiftungsrates der SDL, Dr. Johann Schreiner, Governorrats-Beauftragter Umwelt, und Peter Dressler, Umwelt-Beauftragter von Stiftunglife, gekürt: 

 

Der Move REGIO LüneLauf beeindruckte die Jury mit seiner Teilnehmerzahl und der Öffentlichkeitswirkung. Für den Move „Wheels on Water“ des LC Hochheim-Flörsheim sprach die wunderbare Verbindung von Inklusion und Umwelt-Engagement (Rollstuhl gerechte Hochbeete) sowie die Pressepräsenz. Dieser Lions Club zeigt, wie eine bestehende Bewegungs-Activity zu einem Move for the Planet weiterentwickelt wurde. Der Move REGIO von Berliner Lions Clubs überzeugte mit der mehrfachen Klimawirkung seiner Spendenprojekte Schattenbäume und Moor-Wiedervernässung.

Baumpflanzungen schützen bekannter Maßen das Klima. Durch die strategische Wahl des Standorts wird der Klimaschutz mit einer notwendigen Anpassung an die Klimaveränderungen kombiniert. Diese Schattenbäume bieten Kita- und Grundschulkindern Sonnenschutz beim Spielen und senken im Sommer die Temperatur in ihrer direkten Umgebung.

Heute wissen wir, dass trocken gelegte Moore dauerhaft CO2 ausdünsten, das vor Jahrhunderten in der Erde gebunden wurde. Eine Moor-Wiedervernässung stoppt diese CO2 Abgabe. Zusätzlich nehmen Torfmoose beim Wachstum CO2 aus der Atmosphäre auf. Da wegen der Bodenfeuchte absterbende Pflanzenteile nur unvollständig zersetzt werden, wird das aufgenommene CO2 bei der Torfbildung in den Boden langfristig eingelagert.

 

Weitere Move REGIO 2025

Die Jury hatte es nicht leicht bei der Wahl, weil alle Move REGIO einer Förderung wert sind. Jedes Move-Engagement ist ein Gewinn für Umwelt und Nachhaltigkeit – eines der vier Hauptanliegen von Lions Deutschland. Dafür danken wir allen!