Clubbericht - LC Freudenstadt verkauft 5.000 Adventskalender
Berichte aus den Clubs
Auf dieser Seite finden Sie Berichte über Activitys, die von den Clubs durchgeführt wurden sowie Berichte aus dem Clubleben.
Noch mehr Berichte:
Zurück Clubbericht - LC Freudenstadt verkauft 5.000 Adventskalender
LC Freudenstadt verkauft 5.000 Adventskalender


Die Adventskalenderaktion des Lions-Club Freudenstadt erfreute sich trotz der Corona-Pandemie größter Beliebtheit. Bis Ende November konnten alle 5.000 aufgelegten Kalender verkauft und damit ein neues Rekordergebnis erzielt werden. Noch nie gab es eine solch hohe Bereitschaft zum Kauf des Kalenders und damit zur Unterstützung wichtiger Hilfsprojekte. Hinter den 24 Türchen versteckten sich 162 Preise im Gesamtwert von insgesamt über 11.000 Euro, die zum größten Teil von großzügigen Sponsoren gespendet wurden.
Als Hauptpreise gab ein E-Bike, einen Zeppelin-Rundflug und einen Rundflug über Freudenstadt zu gewinnen. Über drei Wochen hinweg wurde der Kalender in vielen Verkaufsstellen und Geschäften angeboten, unter anderem auch an den Avia-Tankstellen in Freudenstadt. Zudem wurde im November der Kalender von den Lionsfreunden auf den Wochenmärkten in Freudenstadt verkauft. Am Lions-Stand auf den Wochenmärkten gab es viele interessante Gespräche und einen regen Austausch zu den Lions-Ideen. So kam insgesamt der stolze Betrag von 30.000 Euro zusammen.
Ein Großteil des Erlöses der Kalenderaktion 2020 geht an das Deutsche Rote Kreuz für die Realisierung eines neuen Frauenhauses in Freudenstadt. Aber auch weitere Projekte im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit werden unterstützt. So wurde aufgrund der großen Not im Bereich des Hospizdienstes bereits während der laufenden Kalenderaktion eine erste Spende in Höhe von 2.500 Euro an den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser Hilfsdienste Freudenstadt übergeben. Der Hospizdienst begleitet Familien, die von schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer betroffen sind.
„Die Spende vom Lions-Club kommt im richtigen Moment, denn es stehen sehr umfangreiche Qualifizierungen neuer Ehrenamtlicher an“, freute sich die Leiterin- und Koordinatorin Diana Schmidt vom Kinder- und Hospizdienst.
Die Qualifizierung geht ein halbes Jahr mit 120 Unterrichtseinheiten und bereitet die Ehrenamtlichen auf den sensiblen Einsatz im Hospizdienst vor. Die Notfallseelsorge des Landkreises Freudenstadt wurde mit einer Spende von 1.600 Euro zum Kauf von 100 Teddy für die Notfallbetreuung betroffener Kinder unterstützt.
Cookie-Einstellungen
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Cookies, darunter die von Drittanbietern, helfen uns, unsere Website zu verbessern, um Ihren Besuch auf unserer Webseite zum einen so komfortabel wie möglich zu gestalten, und zum anderen Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.
Detaillierte Informationen zu unserem Einsatz von Cookies erhalten Sie durch einen Klick auf „Details anzeigen“ oder in unserer Datenschutzerklärung – hier geben wir Ihnen auch Hinweise, wie Sie die Einstellungen gemäß Ihren Vorstellungen verwalten können. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig.
Externe Inhalte
Diese Option ermöglicht es Ihnen, extern eingebundene Inhalte z.B. von Youtube unmittelbar abrufen zu können.