Lions spielen 15.000 Euro für Hilfsprojekte ein

Lions Deutschland | 04. September 2017 | Thomas Luber
Rund 15.000 Euro Spendengelder spielte der Lions-Club Köln-Agrippina bei seinem mittlerweile 17. Benefiz-Golfturnier ein.
Golfturnier Lions-Club Köln-Agrippina
Spielten für einen guten Zweck: Peter Schütten, ehemaliges Mitglied der Black Fööss; Michael H. G. Hoffmann, Präsident des Zentral-Dombau-Vereins Köln; Dr. Heinz Faßbender, Vorsitzender des Fördervereins des Lions-Clubs Köln-Agrippina; Prof. Dr. Joern Michael, Präsident des Lions-Clubs Köln-Agrippina und Alfred Uschkamp, Mitglied im Lions-Club Köln-Agrippina und Spielleiter des Golfturniers (v. l.). | Hoffmann

Rund 15.000 Euro Spendengelder spielte der Lions-Club Köln-Agrippina bei seinem mittlerweile 17. Benefiz-Golfturnier ein. Bei dem Turnier auf der Anlage des Golf- und Land-Clubs Refrath gab es nur Gewinner: Die knapp 50 Teilnehmer spielten bei besten Wetterbedingungen ein hervorragend organisiertes Turnier und erlebten am Abend eine stilvolle Siegerehrung im Excelsior Hotel Ernst.

Die Golfer zahlten durch die Bank mehr als die geforderte Mindestspende von 130 Euro und auch die Anzeigenkunden im Programmheft zeigten sich spendierfreudig. Davon profitieren Organisationen wie etwa der Sozialdienst Katholischer Frauen SKF, der im Jahr 2017 unter anderem 20.000 Euro für Personalkosten in der Kinderinterventionsstelle im Gewaltschutzzentrum erhält oder das Erziehungsbüro Rheinland, für das der Lions-Club in diesem Sommer 7.500 Euro für Ferienfreizeiten und Reittherapien zur Verfügung stellte. Insgesamt wird der Lions-Club Köln-Agrippina rund 60.000 Euro für Hilfsprojekte finanzieren.

Unter den Spielern waren unter anderen anzutreffen Dr. Heinz Faßbender, Vorsitzender des Fördervereins Lions Köln-Agrippina; Michael H. G. Hoffmann, Präsident des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln; Marc E. Kurtenbach, Direktor bei Merck Finck & Co. Privatbankiers und Präsident des Wirtschaftsclubs Köln; Prof. Dr. Joern Michael, der Präsident des Lions-Clubs Köln-Agrippina und das ehemalige Mitglied der Bläck Fööss, Peter Schütten.

In der Bruttowertung der Damen gewann Carola Kammerinke mit 12 Stableford-Punkten, bei den Herren Alfred Uschkamp mit 20 Stableford-Punkten. In der Klasse A setzte sich Prof. Dr Joern Michael mit 35 Stableford-Nettopunkten an die Spitze, in der Klasse B Marc E. Kurtenbach mit 36 Stableford-Nettopunkten, in der Klasse C Andreas Namislo mit 34 Stableford-Nettopunkten.